Renault Symbioz Bedienungsanleitung

Renault Symbioz Baujahr: seit 2024

TÜREN, HAUBEN UND KLAPPEN
2
Machen Sie sich mit Ihrem Fahrzeug vertraut - 49
Begrenzung des Öffnungswinkels
der Heckklappe
Sie können die maximale Öffnungshö
he der Heckklappe einstellen. Sie
stoppt immer an der gewählten Positi
on:
öffnen Sie die Heckklappe bis zu ei
ner Zwischenstellung;
verstellen Sie die Heckklappe manu
ell bis in die gewünschte Position;
die motorisierte Heckklappenbetäti
gung
3
länger als 3 Sekunden drü
cken, um die Position zu speichern.
Zwei akustische Signale bestätigen Ih
nen, dass die Anfrage berücksichtigt
wurde.
Vorsichtsmaßnahmen
Stellen Sie vor jedem Öffnen/Schlie
ßen der Heckklappe sicher, dass der
vorhandene Freiraum ausreichend ist,
um die Heckklappe öffnen zu können.
Vermeiden Sie häufige manuelle Un
terbrechungen der automatischen Be
wegung der Heckklappe (dadurch
kann das System der Heckklappe be
schädigt werden).
Bei Verschmutzung des hinteren
Stoßfängers (Schmutz, Matsch,
Schnee, Streusalz usw.) kann das
„freihändige“ System vorübergehend
unterbrochen sein. Reinigen Sie den
hinteren Stoßfänger. Sollte das Pro
blem weiterbestehen, wenden Sie sich
an eine Vertragswerkstatt.
Funktionsstörungen
Wenn Sie die automatische Heckklap
pe etwa eine Minute lang ununterbro
chen betätigen (Öffnungs- und
Schließfolge), stoppt sie, um eine
Überhitzung zu vermeiden. Die Funkti
on wechselt nach etwa einer Minute
wieder in den Normalzustand.
Die elektrische Heckklappe funktioniert
nicht, wenn die Batterie nur schwach
geladen ist. Öffnen und schließen Sie
die elektrische Heckklappe in diesem
Fall bei laufendem Motor.
Hinweis: Bei sehr niedrigen Tempera
turen kann es sein, dass das automati
sche Öffnen nicht funktioniert, weil die
Dichtungen der Heckklappe gefroren
sind.
Verantwortung des
Fahrers beim Parken
oder Anhalten des
Fahrzeugs
Niemals das Fahrzeug mit einem
Kind, einem Erwachsenen, der
sich nicht selbst versorgen kann,
oder einem Haustier im Inneren
oder auf der Heckklappe verlas
sen, auch nicht für eine kurze
Zeit.
Diese könnten den Motor starten,
Funktionen aktivieren (z. B. die
elektrischen Fensterheber oder
die automatische Heckklappe)
oder die Türen verriegeln und auf
diese Weise sich und andere ge
fährden.
LEBENSGEFAHR BZW. GE
FAHR SCHWERER VERLET
ZUNGEN.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Renault und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Renault-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.