Suzuki Across Betriebsanleitung

Across Plug-in-Hybrid

Suzuki Across (XA5P) Baujahr: seit 2020

126
2-2. Laden
Heiz- und Kühlsystem der Traktionsbat-
terie (“Batterieheizung” und “Batterie-
kühler”)
Das System nimmt den Betrieb auf, wenn
die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) eine
bestimmte Temperatur unter- oder über-
schreitet.
Das System kann auch arbeiten, wenn
gerade kein Ladevorgang ausgeführt wird.
Bei Nutzung des Ladezeitplans (S.141)
wird diese Funktion entsprechend dem
Ladezeitplan aktiviert.
“Batterieheizung”
Wenn die “Batterieheizung” in Betrieb ist,
leuchtet die Ladekontrollleuchte.
Wenn das Wechselstrom-Ladekabel vom
Fahrzeug abgezogen wird oder ca. 3 Tage
lang an das Fahrzeug angeschlossen
bleibt, wird das System automatisch aus-
geschaltet.
Wenn die “Batterieheizung” während eines
Ladevorgangs läuft, kann die Ladedauer
länger sein als üblich.
Falls die Außentemperatur während des
Betriebs der “Batterieheizung” steigt, wird
der Ladevorgang möglicherweise schon
vor Erreichen des unter “Abfahrt” oder
“Abfahrtszeit” festgelegten Zeitpunkts
abgeschlossen. (S.141)
Wenn die folgenden Vorgänge durchge-
führt werden, während die “Batteriehei-
zung” gerade läuft, wird die Beheizung der
Hybridbatterie (Traktionsbatterie) abgebro-
chen.
Der Schalt-/Wählhebel wird in eine andere
Stellung als “P” geschaltet
Die ferngesteuerte Klimaanlage wird ein-
geschaltet. (S.378)
Je nach Temperatur der Hybridbatterie
(Traktionsbatterie) kann die “Batteriehei-
zung” auch bei vollständig geladener
Hybridbatterie (Traktionsbatterie) aktiviert
werden.
Die verbleibende Ladung der Hybridbatte-
rie (Traktionsbatterie) nimmt ab, wenn die
“Batterieheizung” in Betrieb ist. Möglicher-
weise wird der Ladevorgang wieder aufge-
nommen, um die Hybridbatterie
(Traktionsbatterie) zu laden.
Wird der Ladestecker während des Aufla-
dens abgezogen, wird unter Umständen
“Ladevorgang wegen abgezogenem Lade-
stecker abgebrochen” angezeigt.
(S.164)
“Batteriekühler”
Die Ladekontrollleuchte leuchtet, während
sich der “Batteriekühler” im Standby-
Betrieb befindet oder gerade läuft.
Die Funktion “Batteriekühler” wird maxi-
mal ca. 30 Minuten lang ausgeführt. Wenn
Sie jedoch einen Zeitpunkt unter “Abfahrt”
oder “Abfahrtszeit” festgelegt haben
(S.141) und der Zeitraum zwischen dem
aktuellen Zeitpunkt und dem Zeitpunkt, zu
dem der Ladevorgang abgeschlossen sein
wird, zu kurz ist, verkürzt sich unter
Umständen die “Batteriekühler”-Betriebs-
zeit.
Wenn die in der Hybridbatterie (Traktions-
batterie) verbleibende Ladung gering ist,
wird die Funktion “Batteriekühler” mögli-
cherweise selbst bei heißer Hybridbatterie
(Traktionsbatterie) nicht ausgeführt.
Wenn die Traktionsbatterie fast vollstän-
dig geladen ist, wird der “Batteriekühler”
möglicherweise nicht aktiviert.
Wenn die folgenden Vorgänge durchge-
führt werden, während der “Batteriekühler”
gerade läuft, wird die Kühlung der Hybrid-
batterie (Traktionsbatterie) abgebrochen.
Die Motorhaube wird geöffnet
Der Start-Schalter wird in einen anderen
Modus als OFF geschaltet
Die ferngesteuerte Klimaanlage wird ein-
geschaltet. (S.378)
“Jetzt laden” wird ausgeführt (S.142)
Der “Batteriekühler” nutzt die Energie der
Hybridbatterie (Traktionsbatterie) sowie
der externen Stromquelle.
Während der “Batteriekühler” läuft, erhöht
bzw. verringert sich die verbleibende
Ladung der Hybridbatterie (Traktionsbatte-
rie) in einem bestimmten Bereich und
nimmt nicht wie bei einem normalen Lade-
vorgang zu.
Ladegeräte sehen den Betrieb des “Batte-
riekühler” als Ladevorgang an. Bei Lade-
geräten, welche die Gebühr entsprechend

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Suzuki und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Suzuki-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.