Suzuki Across Betriebsanleitung
Across Plug-in-Hybrid
Baujahr: seit 2020
283
5
5-4. Tanken
Fahren
5-4.Tanken
Schließen Sie alle Türen und Fen-
ster und schalten Sie den Start-
Schalter auf OFF.
Stellen Sie sicher, dass der erforder-
liche Kraftstoff verfügbar ist.
■ Kraftstoffsorten
S.528
■ Kraftstoffeinfüllstutzen für bleifreies
Benzin
Um ein fehlerhaftes Betanken zu vermeiden,
verfügt Ihr Fahrzeug über einen Kraftstoffein-
füllstutzen, der nur für die spezielle Zapfpi-
stole von Tanksäulen für bleifreies Benzin
geeignet ist.
Öffnen des Tankdeckels
Gehen Sie wie folgt vor, um den
Tankdeckel zu öffnen:
Vor dem Betanken des Fahr-
zeugs
WARNUNG
■ Beim Betanken des Fahrzeugs
Beachten Sie die folgenden Vorsichts-
maßregeln während des Tankens. Ande-
renfalls kann es zu tödlichen oder
schweren Verletzungen kommen.
● Berühren Sie zum Entladen der mögli-
cherweise aufgebauten statischen Elek-
trizität nach dem Aussteigen und vor
dem Öffnen der Tankklappe eine unlac-
kierte Metalloberfläche. Es ist wichtig,
vor dem Tanken die statische Elektrizi-
tät zu entladen, da durch statische Elek-
trizität erzeugte Funken beim Tanken
Kraftstoffdämpfe entzünden können.
● Fassen Sie den Tankdeckel immer am
Griff an und schrauben Sie ihn langsam
auf.
Beim Lösen des Tankdeckels kann es
zu einem Zischgeräusch kommen. War-
ten Sie, bis das Geräusch nicht mehr zu
hören ist, ehe Sie den Deckel vollstän-
dig abnehmen. Bei heißem Wetter kann
unter Druck stehender Kraftstoff aus
dem Einfüllstutzen herausspritzen und
Verletzungen verursachen.
● Sorgen Sie dafür, dass sich niemand,
der die statische Elektrizität seines Kör-
pers nicht entladen hat, in der Nähe
eines geöffneten Kraftstofftanks aufhält.
● Atmen Sie keine Kraftstoffdämpfe ein.
Kraftstoff enthält Substanzen, die
gesundheitsschädlich sind, wenn sie
eingeatmet werden.
● Rauchen Sie nicht beim Betanken des
Fahrzeugs.
Anderenfalls kann sich der Kraftstoff
entzünden und einen Brand verursa-
chen.
● Kehren Sie nicht zum Fahrzeug zurück
und berühren Sie keine Personen oder
Gegenstände mit statischer Aufladung.
Dadurch könnte sich statische Elektrizi-
tät aufbauen und die Möglichkeit einer
Entzündungsgefahr entstehen.
■ Beim Tanken
Beachten Sie die folgenden Vorsichts-
maßregeln, um ein Überlaufen von Kraft-
stoff aus dem Kraftstofftank zu verhindern:
● Hängen Sie die Zapfpistole ordnungs-
gemäß in den Kraftstoffeinfüllstutzen
ein.
● Beenden Sie das Füllen des Tanks,
nachdem sich die Zapfpistole automa-
tisch abgeschaltet hat.
● Füllen Sie den Kraftstofftank nicht wei-
ter auf.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Suzuki und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Suzuki-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?