Suzuki Across Betriebsanleitung

Across Plug-in-Hybrid

Suzuki Across (XA5P) Baujahr: seit 2020

213
4
4-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Fahrtantritt
verriegelt werden, wenn die elektrische Hec-
kklappe noch offen ist.
Wenn Sie die folgenden Schritte durchfüh-
ren, werden alle Türen außer der elektri-
schen Heckklappe verriegelt. Diese wird
verriegelt, wenn sie geschlossen wird.
1 Schließen Sie alle Türen mit Ausnahme
der Heckklappe.
2 Während die elektrische Heckklappe
geschlossen wird, verriegeln Sie alle
Türen mit dem intelligenten Zugangs-
und Startsystem an einer vorderen Tür
(S.203) oder mit der Fernbedienung.
(S.203)
Sie werden durch Betriebssignale darauf hin-
gewiesen, dass alle Türen geschlossen und
verriegelt wurden. (S.204)
Falls der elektronische Schlüssel in das
Fahrzeug gelegt wird, nachdem ein
Schließvorgang unter Nutzung der verzö-
gerten Türverriegelungsfunktion gestartet
wurde, wird der elektronische Schlüssel
möglicherweise im Fahrzeug eingeschlos-
sen.
Wenn sich die elektrische Heckklappe auf-
grund des Eingreifens der Einklemm-
schutzfunktion usw. nicht vollständig
schließt, während sie nach Betätigung der
verzögerten Türverriegelungsfunktion
automatisch geschlossen wird, wird die
verzögerte Türverriegelungsfunktion abge-
brochen und alle Türen werden entriegelt.
Stellen Sie sicher, dass alle Türen
geschlossen und verriegelt sind, bevor Sie
sich vom Fahrzeug entfernen.
Betriebsbedingungen für die Kom-
fortheckklappe
Die Komfortheckklappe wird automatisch
geöffnet/geschlossen, wenn die folgenden
Bedingungen erfüllt sind:
Der Betrieb der Komfortheckklappe ist akti-
viert. (S.189)
Der Start-Schalter befindet sich auf OFF.
Der elektronische Schlüssel befindet sich
im Erfassungsbereich. (S.220)
Ein Fuß wird unter den mittleren Bereich
des Heckstoßfängers gehalten und wieder
entfernt.
Sie können die elektrische Heckklappe
auch betätigen, indem Sie Ihre Hand, Ihren
Ellenbogen, Ihr Knie usw. unter den mittle-
ren Bereich des Heckstoßfängers halten
und wieder entfernen. Achten Sie darauf,
nahe genug an den mittleren Bereich des
Heckstoßfängers zu kommen.
Situationen, in denen die Komfortheck-
klappe eventuell nicht ordnungsgemäß
funktioniert
In den folgenden Situationen funktioniert die
Komfortheckklappe eventuell nicht ordnungs-
gemäß:
Wenn der Fuß nicht wieder aus dem
Bereich unter dem Heckstoßfänger wegge-
zogen wird
Wenn der Heckstoßfänger mit dem Fuß
stark getreten oder längere Zeit berührt
wird
Wenn der Heckstoßfänger längere Zeit
berührt wurde, müssen Sie eine Weile war-
ten, bevor Sie erneut versuchen können, die
Komfortheckklappe zu betätigen.
Wenn sich bei Durchführung des Vorgangs
eine Person zu nahe am Heckstoßfänger
befindet
Wenn eine externe Funkwellenquelle die
Kommunikation zwischen dem elektroni-
schen Schlüssel und dem Fahrzeug beein-
trächtigt (S.221)
Beim Laden an einer externen Stromquelle
oder beim Anschließen des Wechselstrom-
Ladekabels
Wenn das Fahrzeug in der Nähe einer
elektrischen Rauschquelle geparkt ist, wel-
che die Empfindlichkeit der Komfortheck-
klappe beeinflusst (z. B. nahe einem
kostenpflichtigen Parkplatz, einer Tank-
stelle, einer elektrisch beheizten Straße
oder einer Leuchtstofflampe)
Wenn sich das Fahrzeug in der Nähe
eines Fernsehturms, eines Elektrizitäts-
werks, eines Radiosenders, eines großen
Bildschirms, eines Flughafens oder einer
anderen Einrichtung befindet, die starke
Funkwellen oder elektrisches Rauschen
erzeugt
Wenn eine große Menge Wasser auf den

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Suzuki und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Suzuki-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.