Suzuki Across Betriebsanleitung
Across Plug-in-Hybrid
Baujahr: seit 2020
241
5
5-1. Vor Fahrtantritt
Fahren
WARNUNG
● Treten Sie nach dem Durchfahren von
Pfützen kurz auf das Bremspedal, um
sicherzustellen, dass die Bremsen ein-
wandfrei funktionieren. Nasse Bremsbe-
läge können dazu führen, dass die
Bremsen nicht richtig funktionieren.
Falls die Bremsen nur einseitig nass
geworden sind und nicht richtig funktio-
nieren, kann dies die Kontrolle über die
Lenkung beeinträchtigen.
■ Beim Betätigen des Schalt-/Wählhe-
bels
● Lassen Sie das Fahrzeug nicht zurück-
rollen, während eine Fahrstufe für die
Vorwärtsfahrt gewählt ist, und lassen
Sie es nicht vorwärtsrollen, während der
Schalt-/Wählhebel auf “R” steht.
Anderenfalls kann es zu einem Unfall
oder zu Fahrzeugschäden kommen.
● Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel
nicht auf “P”, während sich das Fahr-
zeug bewegt.
Anderenfalls kann das Getriebe beschä-
digt werden und Sie können in der
Folge die Kontrolle über das Fahrzeug
verlieren.
● Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel
nicht auf “R”, während sich das Fahr-
zeug vorwärts bewegt.
Anderenfalls kann das Getriebe beschä-
digt werden und Sie können in der
Folge die Kontrolle über das Fahrzeug
verlieren.
● Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel
nicht in eine Vorwärtsfahrstufe, während
sich das Fahrzeug rückwärts bewegt.
Anderenfalls kann das Getriebe beschä-
digt werden und Sie können in der
Folge die Kontrolle über das Fahrzeug
verlieren.
● Wenn Sie den Schalt-/Wählhebel wäh-
rend der Fahrt auf “N” schalten, wird
das Hybridsystem entkoppelt. Bei ent-
koppeltem Hybridsystem ist keine
Motorbremswirkung verfügbar.
● Betätigen Sie den Schalt-/Wählhebel
niemals bei getretenem Gaspedal.
Wird der Schalt-/Wählhebel in eine
andere Position als “P” oder “N”
geschaltet, kann es zu einer unerwarte-
ten, plötzlichen Beschleunigung kom-
men, und ein Unfall mit tödlichen oder
schweren Verletzungen könnte die
Folge sein. Anderenfalls kann das
Getriebe beschädigt werden und Sie
können in der Folge die Kontrolle über
das Fahrzeug verlieren.
■ Bei Quietsch- oder Kratzgeräuschen
(Bremsbelag-Verschleißanzeiger)
Lassen Sie die Bremsbeläge so bald wie
möglich von einem SUZUKI-Händler oder
einer qualifizierten Werkstatt überprüfen
und austauschen.
Werden die Beläge nicht rechtzeitig aus-
getauscht, kann es zu einem Bremsschei-
benschaden kommen.
Es ist gefährlich, das Fahrzeug mit zu
stark abgenutzten Bremsbelägen und/oder
Bremsscheiben zu fahren.
■ Bei stehendem Fahrzeug
● Treten Sie das Gaspedal nicht unnöti-
gerweise.
Bei einer anderen Schaltstellung als “P”
oder “N” kann das Fahrzeug plötzlich
und unerwartet beschleunigen und so
einen Unfall verursachen.
● Um Unfälle durch ein Weiterrollen des
Fahrzeugs zu vermeiden, halten Sie
stets das Bremspedal getreten, wäh-
rend das Fahrzeug steht und die
“READY”-Kontrollleuchte leuchtet, und
betätigen Sie bei Bedarf die Feststell-
bremse.
● Wenn das Fahrzeug an einem Hang
angehalten wird, treten Sie zur Vermei-
dung von Unfällen durch ein Vorwärts-
bzw. Rückwärtsrollen des Fahrzeugs
stets das Bremspedal und betätigen Sie
nötigenfalls die Feststellbremse ord-
nungsgemäß.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Suzuki und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Suzuki-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?