Suzuki Across Betriebsanleitung
Across Plug-in-Hybrid
Baujahr: seit 2020
408
7-3. Wartung in Eigenregie
WARNUNG
Im Motorraum befinden sich zahlreiche
Vorrichtungen und Flüssigkeiten, die sich
plötzlich bewegen, heiß werden oder sich
elektrisch aufladen können. Beachten Sie
die folgenden Vorsichtsmaßregeln, um
tödliche oder schwere Verletzungen zu
vermeiden.
■ Beim Arbeiten im Motorraum
● Stellen Sie sicher, dass auf dem Multi-
Informationsdisplay nicht “ZÜNDUNG
EIN” angezeigt wird und dass die
“READY”-Kontrollleuchte nicht leuchtet.
● Halten Sie Hände, Kleidung und Werk-
zeuge von dem sich bewegenden Lüfter
fern.
● Berühren Sie Motor, Leistungssteuer-
einheit, Kühler, Auspuffkrümmer usw.
nicht direkt nach der Fahrt, da sie heiß
sein können. Auch das Öl und andere
Flüssigkeiten können heiß sein.
● Lassen Sie keine leicht brennbaren
Materialien, wie Papier oder Lappen, im
Motorraum zurück.
● Brennende Zigaretten, Funken oder
offenes Feuer sind in der Nähe von
Kraftstoff nicht zulässig. Kraftstoff-
dämpfe sind entflammbar.
● Seien Sie vorsichtig, denn Bremsflüs-
sigkeit kann Ihre Hände und Augen ver-
letzen und lackierte Oberflächen
beschädigen. Wenn Ihre Hände oder
Augen mit Bremsflüssigkeit in Kontakt
kommen, spülen Sie den betroffenen
Bereich sofort mit sauberem Wasser ab.
Wenn Sie weiterhin Beschwerden
haben, suchen Sie einen Arzt auf.
■ Beim Arbeiten in der Nähe des elek-
trischen Kühlerlüfters oder des Grills
Stellen Sie sicher, dass der Start-Schalter
ausgeschaltet ist.
Befindet sich der Start-Schalter auf ON,
kann es passieren, dass der elektrische
Kühlerlüfter automatisch einsetzt, wenn
die Klimaanlage eingeschaltet und/oder
die Kühlmitteltemperatur hoch ist.
(S.416)
■ Schutzbrille
Tragen Sie eine Schutzbrille, um zu ver-
hindern, dass umherfliegende oder herab-
fallende Materialien oder Flüssigkeiten
usw. in Ihre Augen gelangen.
HINWEIS
■ Wenn Sie den Luftfilter ausbauen
Fahren mit ausgebautem Luftfilter kann
übermäßigen Motorverschleiß durch ver-
schmutzte Luft verursachen.
■ Bei einem zu hohen oder zu niedri-
gen Flüssigkeitsstand
Es ist normal, dass der Bremsflüssigkeits-
stand etwas absinkt, wenn sich die Brems-
beläge abnutzen oder wenn der
Flüssigkeitsstand im Druckspeicher hoch
ist.
Wenn der Behälter häufig aufgefüllt wer-
den muss, kann dies auf ein schwerwie-
gendes Problem hindeuten.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Suzuki und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Suzuki-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?