Suzuki Across Betriebsanleitung
Across Plug-in-Hybrid
Baujahr: seit 2020
41
1
1-1. Für die Sicherheit
Sicherheitsinformationen
SRS-Warnleuchte
Airbagsensor-Baugruppe
“PASSENGER AIR BAG”-Kontrollleuchten
Die wichtigsten Bauteile des SRS-Airbagsystems sind oben dargestellt. Das SRS-
Airbagsystem wird von der Airbagsensor-Baugruppe gesteuert. Beim Auslösen wer-
den die Airbags durch eine chemische Reaktion in den Airbag-Gasgeneratoren
schlagartig mit ungiftigem Gas gefüllt, um die Bewegung der Insassen aufzufangen.
■ Wenn die SRS-Airbags ausgelöst (auf-
geblasen) werden
● SRS-Airbags können u. U. leichte Schürf-
wunden, Verbrennungen, Prellungen usw.
verursachen, da sie beim Auslösen extrem
schnell durch heiße Gase aufgeblasen
werden.
● Es kommt zu einem lauten Geräusch und
weißes Pulver wird ausgestoßen.
● Teile des Airbagmoduls (Lenkradnabe, Air-
bagabdeckung und Airbag-Gasgenerator),
die Vordersitze, Teile von A- und C-Säule
sowie die Dachrahmen können für meh-
rere Minuten heiß sein. Der Airbag selbst
kann ebenfalls heiß sein.
● Es kann zu Rissen in der Windschutz-
scheibe kommen.
● Das Hybridsystem wird ausgeschaltet und
die Kraftstoffzufuhr zum Motor wird unter-
brochen. (S.95)
● Alle Türen werden entriegelt. (S.204)
● Es erfolgt eine automatische Steuerung
der Bremsen und Bremsleuchten.
(S.359)
● Die Innenraumleuchten werden automa-
tisch eingeschaltet. (S.382)
● Die Warnblinkanlage wird automatisch ein-
geschaltet. (S.460)
● Das System ist so ausgelegt, dass bei Ein-
tritt einer der folgenden Situationen ein
Notruf mit der Fahrzeugposition an die
eCall-Leitstelle gesendet wird (ohne dass
Sie die Taste “SOS” drücken müssen),
woraufhin ein Mitarbeiter der Leitstelle ver-
suchen wird, mit den Fahrzeuginsassen zu
sprechen, um den Schweregrad des Not-
falls sowie den Umfang der erforderlichen
Hilfe festzustellen. Wenn die Insassen
nicht antworten können, wird der Anruf
automatisch als Notfall betrachtet und der
Mitarbeiter verständigt die benötigten Ret-
tungsdienste. (S.64)
• Ein SRS-Airbag wird ausgelöst.
• Ein Gurtstraffer wird aktiviert.
• Das Fahrzeug ist von einem schweren
Heckaufprall betroffen.
■ Bedingungen für das Auslösen der
SRS-Airbags (SRS-Frontairbags)
● Die SRS-Frontairbags lösen bei einem
Aufprall aus, bei dem der eingestellte
Schwellenwert überschritten wird (die Kraft
entspricht einem Frontalaufprall mit ca.
20–30 km/h auf eine feste Wand, die sich
nicht bewegt oder verformt).
Das erforderliche Auslösemoment erhöht
sich in den folgenden Situationen jedoch
beträchtlich:
• Wenn das Fahrzeug auf ein bewegliches,
verformbares Objekt, z. B. ein geparktes
Fahrzeug oder einen Schildermast, auf-
prallt
• Wenn sich das Fahrzeug unter ein anderes
Fahrzeug schiebt, z. B. bei einem Unfall,
bei dem die Fahrzeugfront unter die Lade-
fläche eines LKW gerät oder “fährt”
● Abhängig von der Art des Aufpralls werden
möglicherweise nur die Gurtstraffer akti-
viert.
■ Bedingungen für das Auslösen der
SRS-Airbags (SRS-Seiten- und -Kopf-
/Schulterairbags)
● Die SRS-Seiten- und -Kopf-/Schulterair-
bags lösen bei einem Aufprall aus, bei dem
der eingestellte Schwellenwert überschrit-
M
N
O
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Suzuki und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Suzuki-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?