Suzuki Across Betriebsanleitung
Across Plug-in-Hybrid
![](/viewer/664b3f166a7ef579117169/bg33.png)
51
1
1-2. Kindersicherheit
Sicherheitsinformationen
FIX-Verankerung: S.61
• Verwendung einer Verankerung für
den oberen Haltegurt: S.62
Beachten und befolgen Sie die für
Kindersitze geltenden Warnungen
sowie die diesbezüglichen Gesetze
und Vorschriften.
Verwenden Sie so lange einen Kin-
dersitz, bis das Kind groß genug ist,
um den Sicherheitsgurt des Fahr-
zeugs ordnungsgemäß anlegen zu
können.
Wählen Sie einen der Größe und
dem Alter des Kindes entsprechen-
den Kindersitz.
Beachten Sie, dass nicht jeder Kin-
dersitz in jedes Fahrzeug passt.
Überprüfen Sie daher vor der Ver-
wendung bzw. dem Kauf eines Kin-
dersitzes, ob dieser mit den
Sitzpositionen kompatibel ist.
(S.54)
Wichtige Punkte
WARNUNG
■ Wenn ein Kind mitfährt
Beachten Sie die folgenden Vorsichts-
maßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder
schweren Verletzungen kommen.
● Für einen wirksamen Schutz bei Unfäl-
len oder plötzlichem Bremsen muss ein
Kind ordnungsgemäß mit dem Sicher-
heitsgurt bzw. einem korrekt angebrach-
ten Kindersitz im Fahrzeug gesichert
werden. Einzelheiten zur Anbringung
finden Sie in der Bedienungsanleitung
des Kindersitzes. Diese Anleitung ent-
hält allgemeine Einbauanweisungen.
● Suzuki empfiehlt ausdrücklich, einen
geeigneten Kindersitz zu verwenden,
der auf Körpergröße und Gewicht des
Kindes ausgelegt ist, und diesen auf
dem Rücksitz anzubringen. Unfallstati-
stiken belegen, dass ein ordnungsge-
mäß gesichertes Kind auf einem
Rücksitz besser geschützt ist als auf
dem Vordersitz.
● Ein Kind im Arm zu halten, ist keines-
falls ein Ersatz für einen Kindersitz. Bei
einem Unfall könnte das Kind gegen die
Windschutzscheibe geschleudert oder
zwischen demjenigen, der es hält, und
Fahrzeugteilen eingeklemmt werden.
■ Handhabung des Kindersitzes
Wenn der Kindersitz nicht ordnungsge-
mäß befestigt wird, können das Kind oder
andere Insassen bei plötzlichem Bremsen,
einem plötzlichen Ausweichmanöver oder
einem Unfall schwer oder sogar tödlich
verletzt werden.
● Wurde das Fahrzeug z. B. bei einem
Unfall einem starken Aufprall ausge-
setzt, kann der Kindersitz Schäden
davongetragen haben, die nicht ohne
Weiteres zu erkennen sind. Verwenden
Sie den Kindersitz in derartigen Fällen
nicht erneut.
● Je nach Kindersitz kann der Einbau
schwierig oder unmöglich sein. Prüfen
Sie in einem solchen Fall, ob der Kin-
dersitz für den Einbau in das Fahrzeug
geeignet ist (S.54). Lesen Sie vor
dem Einbau die in dieser Betriebsanlei-
tung und in der Bedienungsanleitung
des Kindersitzes aufgeführten Befesti-
gungsmethoden gründlich durch und
beachten Sie die Regeln für die Ver-
wendung.
● Der Kindersitz muss auch dann immer
ordnungsgemäß auf dem Sitz befestigt
sein, wenn er gerade nicht verwendet
wird. Bewahren Sie den Kindersitz nie-
mals ungesichert im Innenraum auf.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Suzuki und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Suzuki-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?