Suzuki Across Betriebsanleitung

Across Plug-in-Hybrid

Suzuki Across (XA5P) Baujahr: seit 2020

92
2-1. Plug-in-Hybridsystem
WARNUNG
Vorsichtsmaßregeln in Bezug auf
Hochspannung
Das Fahrzeug verfügt über Hochspan-
nungssysteme (Gleichstrom/Wech-
selstrom) sowie über ein 12-V-System.
Gleichstrom- sowie Wechselstrom-Hoch-
spannung ist sehr gefährlich und kann
schwere Verbrennungen und einen Strom-
schlag verursachen, was zu tödlichen oder
schweren Verletzungen führen kann.
Sie dürfen die Hochspannungsbauteile,
-kabel und ihre Steckverbinder daher
niemals berühren, zerlegen, ausbauen
oder austauschen.
Das Hybridsystem wird nach dem Star-
ten heiß, da es mit Hochspannung
arbeitet. Seien Sie daher sowohl im Hin-
blick auf die Hochspannung als auch
aufgrund der hohen Temperaturen
äußerst vorsichtig und beachten Sie
stets die am Fahrzeug angebrachten
Aufkleber mit Vorsichtshinweis.
Versuchen Sie niemals, die Zugangsöff-
nung des Servicesteckers im Gepäck-
raum zu öffnen. Der Servicestecker wird
ausschließlich für die Fahrzeugwartung
verwendet und führt Hochspannung.
Vorsichtsmaßregeln bei Verkehrsun-
fällen
Beachten Sie die folgenden Vorsichts-
maßregeln, um das Risiko tödlicher oder
schwerer Verletzungen zu minimieren:
Stellen Sie Ihr Fahrzeug am Straßen-
rand ab, betätigen Sie die Feststell-
bremse, stellen Sie den Schalt-
/Wählhebel auf “P” und schalten Sie das
Hybridsystem aus.
Berühren Sie nicht die Hochspannungs-
bauteile, -kabel oder -steckverbinder.
Wenn elektrische Kabel innerhalb oder
außerhalb Ihres Fahrzeugs freiliegen,
kann es zu einem Stromschlag kom-
men. Berühren Sie niemals freiliegende
elektrische Kabel.
Berühren Sie nicht die Batterie, wenn
Flüssigkeit aus ihr austritt oder an ihr
haftet.
Wenn Elektrolyt (organischer Elektrolyt
auf Kohlenstoffbasis) aus der Hybridbat-
terie (Traktionsbatterie) in Ihre Augen
oder auf Ihre Haut gelangt, kann er zu
Erblindung oder Hautverletzungen füh-
ren. Für den unwahrscheinlichen Fall,
dass Ihre Augen oder Ihre Haut mit
Elektrolyt in Kontakt kommen, waschen
Sie die betroffenen Bereiche sofort mit
reichlich Wasser ab und suchen Sie
umgehend einen Arzt auf.
Sollte Elektrolyt aus der Hybridbatterie
(Traktionsbatterie) austreten, dürfen Sie
sich dem Fahrzeug nicht nähern.
Auch in dem unwahrscheinlichen Fall
einer Beschädigung der Hybridbatterie
(Traktionsbatterie) verhindert ihr inter-
ner Aufbau, dass eine große Menge
Elektrolyt austreten kann. Ausgetrete-
ner Elektrolyt gibt jedoch Dämpfe ab.
Diese Dämpfe reizen Haut und Augen
und können beim Einatmen zu einer
akuten Vergiftung führen.
Bringen Sie keine brennenden oder
sehr heißen Gegenstände in die Nähe
des Elektrolyten. Der Elektrolyt kann
sich entzünden und einen Brand verur-
sachen.
Wenn es in Ihrem Plug-in-Hybridfahr-
zeug zu einem Brand kommt, entfernen
Sie sich so schnell wie möglich vom
Fahrzeug. Verwenden Sie keinesfalls
einen Feuerlöscher, der nicht für Elek-
trobrände geeignet ist. Schon die Ver-
wendung einer kleinen Menge Wasser
kann gefährlich sein.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Suzuki und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Suzuki-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.