Betriebsanleitung (F20/F21)

BMW 1er

BMW 1er (F20/F21) Baujahr: 2011 - 2015

TeleServices
Fahrzeugausstattung
In diesem Kapitel sind alle Serien-, Länder-
und Sonderausstattungen beschrieben, die in
der Modellreihe angeboten werden. Es werden
daher auch Ausstattungen beschrieben, die in
einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten
Sonderausstattung oder der Ländervariante
nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicher‐
heitsrelevante Funktionen und Systeme.
BMW TeleServices
Prinzip
TeleServices unterstützt die Kommunikation
mit dem Service.
Allgemein
Daten zum Servicebedarf des Fahrzeugs kön‐
nen direkt an den Service übertragen werden.
Damit kann sich der Service vorzeitig auf die
notwendigen Arbeiten einstellen. Der Werk‐
stattaufenthalt wird verkürzt.
Im Pannenfall können Daten zum Zustand des
Fahrzeugs an den Mobilen Service übertragen
werden. Ggf. können Funktionsstörungen di‐
rekt behoben werden.
Das Angebot ist länderspezifisch.
Es können Verbindungskosten anfallen.
Dienste können im Ausland eingeschränkt
sein.
Voraussetzungen
TeleServices kann in unterschiedlichen Varian‐
ten im Fahrzeug ausgeführt sein. Folgende Vo‐
raussetzungen sind dabei zu erfüllen:
Mobilfunkempfang muss gewährleistet
sein.
Zündung ist eingeschaltet.
Aktiver ConnectedDrive-Vertrag oder Aus‐
stattung mit Intelligentem Notruf.
Nutzung der TeleServices
Die TeleServices sind im Allgemeinen im Fahr‐
zeug aktiviert.
Zur weiteren Nutzung oder zur Deaktivierung
der Dienste wenden Sie sich an Ihren Service
Partner oder die Hotline.
Pannenhilfe
Prinzip
Wenn bei einer Panne Hilfe benötigt wird, kann
mit dem Mobilen Service der BMW Group
Kontakt aufgenommen werden.
Allgemein
Kontaktaufnahme zum Mobilen Service kann
auch über eine Check-Control-Meldung, siehe
Seite 67, erfolgen.
Pannenhilfe starten
Dienst starten
Bei Ausstattung mit TeleServices wird zuerst
durch die Teleservice Diagnose und ggf. nach‐
folgend durch die Teleservice Hilfe Unterstüt‐
zung angeboten.
1.
Radiobereitschaft oder Zündung einschal‐
ten.
2.
Taste drücken.
3. „ASSIST“
4. „PANNE“
Der Kontakt zum Mobilen Service wird her‐
gestellt. Eine tiefgehende Diagnose des
Fahrzeugs durch den Mobilen Service wird
durchgeführt.
Seite 146
Kommunikation TeleServices
146
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 956 470 - X/14

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.