Betriebsanleitung (F20/F21)
BMW 1er

3. Einstiegsbereich verändern:
▷ Taste so lange gedrückt halten,
bis der Sitz in die gewünschte
Position gefahren ist. Loslassen stoppt
die Bewegung.
▷ Taste kurz drücken. Sitz fährt au‐
tomatisch in die Endposition.
Nochmaliges Drücken stoppt die Be‐
wegung.
Ursprüngliche Position
1. Sitz in ursprüngliche Position fahren:
▷ Taste so lange gedrückt halten,
bis der Sitz in seine ursprüngliche
Position gefahren ist. Loslassen stoppt
die Bewegung.
▷ Taste kurz drücken. Sitz fährt in
seine ursprüngliche Position.
Nochmaliges Drücken stoppt die Be‐
wegung.
2. Lehne zurückklappen.
Sicherheitsgurte
Anzahl Sicherheitsgurte
Zu Ihrer Sicherheit und der Ihrer Beifahrer ist
das Fahrzeug mit fünf Sicherheitsgurten aus‐
gestattet. Diese können ihre Schutzwirkung je‐
doch nur entfalten, wenn sie richtig angelegt
wurden.
Zu Ihrer Sicherheit und der Ihrer Beifahrer ist
das Fahrzeug mit vier Sicherheitsgurten aus‐
gestattet. Diese können ihre Schutzwirkung je‐
doch nur entfalten, wenn sie richtig angelegt
wurden.
Zu Ihrer Sicherheit und der Ihrer Beifahrer ist
das Fahrzeug mit vier oder fünf Sicherheits‐
gurten ausgestattet. Diese können ihre
Schutzwirkung jedoch nur entfalten, wenn sie
richtig angelegt wurden.
Allgemein
Sicherheitsgurt vor jeder Fahrt auf allen beleg‐
ten Plätzen anlegen.
Zum Schutz der Insassen löst die Gurtsperre
frühzeitig aus. Den Gurt beim Anlegen langsam
aus der Halterung führen.
Airbags ergänzen die Sicherheitsgurte als zu‐
sätzliche Sicherheitseinrichtung, ersetzen
diese aber nicht.
Der Gurtbefestigungspunkt passt für Erwach‐
sene aller Körpergrößen bei korrekter Sitzein‐
stellung.
▷ Die beiden äußeren in die Rücksitzbank
integrierten Gurtschlösser sind für die links
und rechts Sitzenden bestimmt.
▷ Das innere Gurtschloss der Rücksitzbank
ist ausschließlich für den mittleren Insas‐
sen vorgesehen.
Hinweise
Eine Person pro Sicherheitsgurt
Pro Sicherheitsgurt grundsätzlich nur
eine Person angurten. Säuglinge und Kinder
dürfen nicht auf den Schoß genommen wer‐
den.◀
Gurt anlegen
Den Gurt verdrehungsfrei und straff über
Becken und Schulter möglichst eng am Körper
anlegen und darauf achten, dass er im Becken‐
bereich tief an der Hüfte anliegt und nicht auf
den Bauch drückt. Sonst kann der Gurt bei ei‐
nem Frontalaufprall über die Hüfte rutschen
und den Bauch verletzen.
Der Sicherheitsgurt darf nicht am Hals anlie‐
gen, an scharfen Kanten scheuern, über zer‐
brechliche Gegenstände geführt oder einge‐
klemmt werden.◀
Verschlechterung der Rückhaltewirkung
Auftragende Kleidung vermeiden und
den Gurt im Oberkörperbereich öfter nach
oben nachspannen. Darauf achten, dass der
Gurt nicht eingeklemmt wird, sonst kann der
Seite 40
Bedienung Einstellen
40
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 956 470 - X/14
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?