Betriebsanleitung (F20/F21)

BMW 1er

BMW 1er (F20/F21) Baujahr: 2011 - 2015

Übersteigt beim Schließen eines Fensters die
Schließkraft einen bestimmten Wert, wird der
Schließvorgang unterbrochen.
Das Fenster öffnet sich wieder etwas.
Schließen ohne Einklemmschutz
Schließbereich freihalten
Das Fenster beim Schließen beobachten
und darauf achten, dass der Schließbereich frei
ist, sonst kann es zu Verletzungen kommen.◀
Z. B. bei Gefahr von außen oder wenn Verei‐
sung ein normales Schließen verhindert, wie
folgt vorgehen:
1.
Schalter über den Druckpunkt hinaus zie‐
hen und halten.
Der Einklemmschutz wird eingeschränkt
und das Fenster öffnet sich geringfügig,
wenn die Schließkraft einen bestimmten
Wert überschreitet.
2. Schalter innerhalb von ca. 4 Sekunden er‐
neut über den Druckpunkt hinaus ziehen
und halten.
Das Fenster schließt ohne Einklemm‐
schutz.
Bei 5–Türer: Sicherheitsschalter
Allgemein
Mit dem Sicherheitsschalter kann verhindert
werden, dass z. B. Kinder die hinteren Fenster
über die Schalter im Fond öffnen und schlie‐
ßen.
Ein- und Ausschalten
Taste drücken.
LED leuchtet bei eingeschalteter Si‐
cherheitsfunktion.
Sicherheitsschalter für Fondbedienung
Sicherheitsschalter drücken, wenn Kin‐
der im Fond mitfahren, sonst könnte unkon‐
trolliertes Schließen der Fenster zu Verletzun‐
gen führen.◀
Glasdach, elektrisch
Allgemein
Schließbereich freihalten
Glasdach beim Schließen beobachten
und darauf achten, dass der Schließbereich frei
ist, sonst kann es zu Verletzungen kommen.◀
Fernbedienung mitnehmen
Fernbedienung beim Verlassen des
Fahrzeugs mitnehmen, sonst könnten z. B.
Kinder das Glasdach bedienen und sich verlet‐
zen.◀
Glasdach anheben
Schalter kurz nach oben drü‐
cken.
Geschlossenes Glasdach
wird angehoben und Schie‐
beblende öffnet sich etwas.
Geöffnetes Glasdach schließt bis zur ange‐
hobenen Position. Die Schiebeblende be‐
wegt sich nicht.
Seite 33
Öffnen und Schließen Bedienung
33
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 956 470 - X/14

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.