Betriebsanleitung (F20/F21)

BMW 1er

BMW 1er (F20/F21) Baujahr: 2011 - 2015

Bei einem Notruf über BMW werden Daten
an die Notrufzentrale übermittelt, die zur
Bestimmung der erforderlichen Rettungs‐
maßnahmen dienen. Z. B. die aktuelle Po‐
sition des Fahrzeugs, wenn diese be‐
stimmt werden kann. Wenn Rückfragen
aus der Notrufzentrale unbeantwortet blei‐
ben, werden automatisch Rettungsmaß‐
nahmen veranlasst.
Wenn die LED grün blinkt, aber die Notruf‐
zentrale nicht mehr über die Lautsprecher
zu hören ist, können Sie für die Notrufzent‐
rale jedoch noch zu hören sein.
Notruf automatisch auslösen
Unter bestimmten Voraussetzungen wird un‐
mittelbar nach einem schweren Unfall ein Not‐
ruf automatisch ausgelöst. Der automatische
Notruf wird durch Drücken der SOS-Taste
nicht beeinträchtigt.
Warndreieck
Das Warndreieck befindet sich hinter der lin‐
ken Abdeckung im Gepäckraum. Zum Öffnen
den Griff drehen.
Zum Herausnehmen des Warndreiecks die
Halterungen lösen.
Verbandtasche
Hinweis
Die Haltbarkeit einiger Artikel ist begrenzt.
Die Verfallsdaten des Inhalts regelmäßig prü‐
fen und ggf. rechtzeitig ersetzen.
Unterbringung
Die Verbandtasche befindet sich hinter der lin‐
ken Abdeckung im Gepäckraum. Zum Öffnen
den Griff drehen.
Mobiler Service
Bereitschaft
Der Mobile Service ist in vielen Ländern rund
um die Uhr telefonisch erreichbar. Im Pannen‐
fall erhalten Sie dort Unterstützung.
Starthilfe
Hinweise
Bei entladener Batterie kann ein Motor mit der
Batterie eines anderen Fahrzeugs über zwei
Starthilfekabel angelassen werden. Dazu nur
Starthilfekabel mit vollisolierten Polzangen ver‐
wenden.
Um Personenschäden oder Schäden an bei‐
den Fahrzeugen zu vermeiden, nicht von der
folgenden Vorgehensweise abweichen.
Stromführende Teile nicht berühren
Stromführende Teile bei laufendem Mo‐
tor nicht berühren, sonst besteht Lebensge‐
fahr.◀
Seite 187
Hilfe im Pannenfall Mobilität
187
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 956 470 - X/14

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.