Betriebsanleitung (G20)

BMW 3er LIMOUSINE

BMW 3er Limousine (G20) Baujahr: 2022 - 2024

WARNUNG
Beim An-/Abschleppen mit aktivierter Front-
kollisionswarnung oder eingeschalteter Ge-
schwindigkeitsregelung kann es zu Fehlver-
halten einzelner Funktionen kommen. Es
besteht Unfallgefahr. Vor dem An-/Abschlep-
pen die Frontkollisionswarnung und die Ge-
schwindigkeitsregelung abschalten.
Überblick
Tasten am Lenkrad
Taste Funktion
Geschwindigkeitsregelung ein/aus.
Geschwindigkeitsregelung mit letzter
Einstellung fortsetzen.
Geschwindigkeitsregelung unterbre-
chen.
Aktuelle Geschwindigkeit speichern.
Speed Limit Assist: Vorgeschlagene
Geschwindigkeit manuell überneh-
men.
Wippe:
Geschwindigkeit einstellen.
Geschwindigkeitsregelung
einschalten/ausschalten
System einschalten
Je nach Ausstattung die entsprechende
Taste am Lenkrad drücken.
Die Kontrollleuchten in der Instrumenten-
kombination leuchten und die Markierung im
Geschwindigkeitsmesser wird auf die aktuelle
Geschwindigkeit gesetzt.
Die Geschwindigkeitsregelung ist aktiv. Die ak-
tuelle Geschwindigkeit wird gehalten und als
Wunschgeschwindigkeit gespeichert.
Die Dynamische Stabilitätskontrolle wird ggf.
eingeschaltet.
System ausschalten
Je nach Ausstattung die entsprechende
Taste am Lenkrad drücken.
Die Anzeigen erlöschen. Die gespeicherte
Wunschgeschwindigkeit wird gelöscht.
Geschwindigkeitsregelung
unterbrechen
System manuell unterbrechen
Im aktivierten Zustand Taste drücken.
System automatisch unterbrechen
Das System unterbricht z. B. in folgenden Situ-
ationen automatisch:
Bei einem manuellen Bremsvorgang.
Wählhebelposition D wird verlassen.
Während die Dynamische Traktionskon-
trolle aktiviert oder die Dynamische Stabili-
tätskontrolle deaktiviert wird.
Während die Dynamische Stabilitätskon-
trolle die Fahrstabilität regelt.
Seite 234
BEDIENUNG
Fahrerassistenzsysteme
234
Online Version für Sach-Nr. 01405A8A718 - VI/23

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.