Betriebsanleitung (G20)

BMW 3er LIMOUSINE

BMW 3er Limousine (G20) Baujahr: 2022 - 2024

Im Anhängerbetrieb.
Bei Parkplätzen, die nur durch Linien auf
dem Boden gekennzeichnet sind. Das Sys-
tem orientiert sich an Objekten.
Bei speziellen Parkplätzen, z. B. bei ge-
bührenpflichtigen Parkplätzen mit automa-
tischen Sperrvorrichtungen oder bei me-
chanischen Parksystemen.
Unter bestimmten Umweltbedingungen kann
das Ausparken mit dem Parkassistenten tem-
porär nicht verfügbar sein. Weiterhin gelten die
Grenzen des Systems der Park Distance Con-
trol und des Parkassistenten.
Funktionseinschränkungen
Die Funktion kann z. B. in folgenden Situatio-
nen eingeschränkt sein:
Auf unebenem Untergrund, z. B. Schotter-
straßen.
Auf rutschigem Untergrund.
An starken Steigungen oder Gefällen.
Bei Laubansammlungen oder Schneehau-
fen in der Parklücke.
Bei Veränderungen an einer bereits ver-
messenen Parklücke.
Bei Gräben oder Abgründen, z. B. einer Ha-
fenkante.
Ggf. werden Parklücken erkannt, die als
solche nicht geeignet sind, oder geeignete
Parklücken werden nicht erkannt.
Funktionsstörung
Eine Check-Control-Meldung wird angezeigt.
Der Parkassistent ist ausgefallen. System von
einem autorisierten Service Partner oder ei-
nem anderen qualifizierten Service Partner
oder einer Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Rückfahrassistent
Prinzip
Der Rückfahrassistent unterstützt bei der
Rückwärtsfahrt, z. B. beim Herausfahren aus
engen oder unübersichtlichen Park- oder Stra-
ßensituationen.
Allgemein
Das Fahrzeug speichert die Fahrbewegungen
der letzten Wegstrecke. Die gespeicherte Stre-
cke kann mit automatisierter Lenkung zurück-
gefahren werden.
Das System übernimmt die Lenkung. Die
Steuerung der Geschwindigkeit durch das
Fahrpedal und die Bremse muss selbst über-
nommen werden.
Maximal 50 m werden gespeichert.
Die Inhalte im Kapitel Parkassistenzsysteme
beachten.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Das System entbindet nicht von der eigenen
Verantwortung, die Verkehrssituation richtig
einzuschätzen. Aufgrund von Systemgrenzen
kann das System nicht in allen Verkehrs-
situationen selbsttätig angemessen reagie-
ren. Es besteht Unfallgefahr. Fahrweise den
Verkehrsverhältnissen anpassen. Verkehrs-
geschehen beobachten, jederzeit lenk- und
bremsbereit bleiben und in den entsprechen-
den Situationen aktiv eingreifen.
WARNUNG
Bei Benutzung der Anhängerkupplung kann
das Assistenzsystem wegen verdeckter Sen-
soren nicht korrekt reagieren. Es besteht Un-
fallgefahr oder die Gefahr von Sachschäden.
Im Anhängerbetrieb oder bei Benutzung der
Seite 279
Parken
BEDIENUNG
279
Online Version für Sach-Nr. 01405A8A718 - VI/23

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.