Betriebsanleitung (G20)
BMW 3er LIMOUSINE

Durch die Verstärkung der Seitenwand bleibt
der Reifen bei Reifenfülldruckverlust noch ein-
geschränkt fahrbar.
Hinweise zur Weiterfahrt mit Reifenpanne be-
achten.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Bei Reifen mit Notlaufeigenschaften mit zu
geringem oder fehlendem Reifenfülldruck
verändern sich die Fahreigenschaften, z. B.
verminderte Spurstabilität beim Bremsen,
verlängerter Bremsweg und geändertes Ei-
genlenkverhalten. Es besteht Unfallgefahr.
Gemäßigt fahren und eine Geschwindigkeit
von 80 km/h nicht überschreiten.
WARNUNG
Bei einer Weiterfahrt mit einer Reifenpanne
können schwere Anhänger in Pendelbewe-
gung geraten. Es besteht Unfallgefahr oder
die Gefahr von Sachschäden. Beim Fah-
ren mit Anhänger und Reifenpanne die Ge-
schwindigkeit von 60 km/h nicht überschrei-
ten. Bei Pendelbewegungen sofort bremsen
und erforderliche Lenkkorrekturen so vorsich-
tig wie möglich vornehmen.
Kennzeichnung
Die Bereifung mit Notlaufeigenschaften ist mit
einem kreisrunden Symbol mit den Buchsta-
ben RSC auf der Reifenseitenwand gekenn-
zeichnet.
Reifenpanne beheben
Sicherheitsmaßnahmen
▷ Das Fahrzeug in sicherer Entfernung vom
Straßenverkehr, auf festem und rutschsi-
cherem Boden abstellen.
▷ Warnblinkanlage einschalten.
▷ Parkbremse feststellen.
▷ Lenkradverriegelung in Geradeausstellung
der Räder einrasten lassen.
▷ Sobald es der Verkehrsfluss zulässt, alle
Insassen aussteigen lassen und aus dem
Gefahrenbereich bringen, z. B. hinter die
Leitplanken.
▷ Ggf. Warndreieck oder Warnblinkleuchte in
entsprechendem Abstand aufstellen.
Reifenreparatur-Set
Prinzip
Mit dem Reifenreparatur-Set können kleinere
Reifenschäden kurzzeitig abgedichtet werden,
um eine Weiterfahrt zu ermöglichen.
Allgemein
▷
Das eingefüllte Dichtmittel verschließt beim
Aushärten die Beschädigung von innen.
▷ Hinweise zur Anwendung des Reifenrepa-
ratur-Sets auf dem Kompressor und dem
Dichtmittelbehälter beachten.
▷ Die Anwendung des Reifenreparatur-Sets
kann bei Reifenschäden ab einer Größe von
ca. 4 mm wirkungslos sein.
▷ Eingedrungene Fremdkörper im Reifen be-
lassen. Die Fremdkörper nur entfernen,
Seite 336
MOBILITÄT
Räder und Reifen
336
Online Version für Sach-Nr. 01405A8A718 - VI/23
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?