Betriebsanleitung (G20)

BMW 3er LIMOUSINE

BMW 3er Limousine (G20) Baujahr: 2022 - 2024

Funktionsvoraussetzungen
Vermessung von Parklücken
Gerade Vorwärtsfahrt bis ca. 35 km/h.
Maximaler Abstand zur Reihe der parken-
den Fahrzeuge: 1,5 m.
Geeignete Parklücke
Längsparken:
Mindestlänge eines erkannten Objekts,
z. B. parkendes Fahrzeug: Ca. 1 m.
Mindestlänge der Lücke zwischen zwei
Objekten: Eigene Fahrzeuglänge plus ca.
0,8 m.
Mindesttiefe: Ca. 1,5 m.
Querparken:
Mindestlänge eines erkannten Objekts,
z. B. parkendes Fahrzeug: Ca. 1 m.
Mindestbreite der Lücke: Eigene Fahrzeug-
breite plus ca. 0,7 m.
Mindesttiefe: Eigene Fahrzeuglänge.
Die Tiefe von Querparklücken muss selbst
abgeschätzt werden. Aufgrund technischer
Grenzen kann das System die Tiefe von
Querparklücken nur annähernd ermitteln.
Einparkvorgang
Türen und Gepäckraum sind geschlossen.
Fahrergurt ist angelegt.
Ausparkvorgang
Das Fahrzeug wurde mithilfe des Parkas-
sistenten eingeparkt und ein Objekt im
Fahrzeugumfeld wird erkannt.
Das Fahrzeug wurde manuell rückwärts
eingeparkt und Objekte im direkten Fahr-
zeugumfeld werden erkannt. Der Abstand
zu einem erkannten Bordstein beträgt min-
destens 15 cm.
Die Parklücke ist mindestens 0,8 m länger
als das eigene Fahrzeug.
Signalton einschalten/ausschalten
Der Signalton für geeignete Parklücken kann
ein- und ausgeschaltet werden.
1. Menü Apps
2. „Fahrzeug“
3. „Fahreinstellungen“
4. „Fahrerassistenz“
5. „Parken und Rangieren“
6. „Ton bei Verfügbarkeit“
Mit dem Parkassistenten einparken
1.
Für die Parklückensuche mit einer Ge-
schwindigkeit bis ca. 35 km/h und einem
Abstand von maximal 1,5 m zu parkenden
Fahrzeugen vorbeifahren.
Die Parklückensuche ist aktiviert.
2. Taste drücken oder Rückwärtsgang
einlegen.
Die Anzeige der Parkassistenzsysteme
wird angezeigt.
Der Status der Parklückensuche und mögli-
che Parklücken werden am Control Display
angezeigt.
3. Vorgeschlagene Parkmethode auswählen.
Grün: Das System übernimmt den Park-
vorgang.
4. Den Anweisungen am Control Display fol-
gen.
Mit der Bremse kann die Geschwindigkeit
reduziert werden. Andere Eingriffe führen
zum Abbruch des Systems.
Je nach Länderausführung ertönt ein Inter-
vallton oder ein Dauerton der Park Distance
Control.
Am Ende des Parkvorgangs wird die Wähl-
hebelposition P eingelegt.
Das Ende des Parkvorgangs wird am Con-
trol Display angezeigt.
5.
Die Parkposition ggf. selbst anpassen.
Seite 277
Parken
BEDIENUNG
277
Online Version für Sach-Nr. 01405A8A718 - VI/23

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.