Grand Cherokee Benutzerhandbuch
Inhaltsverzeichnis
- BENUTZUNGDIESER BEDIENUNGSANLEITUNG
- GRAFISCHESINHALTSVERZEICHNIS
- KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
- SCHLÜSSEL
- ZÜNDSCHALTER
- FERNSTARTANLAGE
- WEGFAHRSPERRE SENTRY KEY
- DIEBSTAHLWARNANLAGE
- PREMIUM-DIEBSTAHLWARNANLAGE
- TÜREN
- SITZE
- KOPFSTÜTZEN
- LENKRAD
- SPIEGEL
- AUSSENLEUCHTEN
- Lichthauptschalter
- Kombischalterhebel
- Daytime Running Lights (Tagfahrlicht)
- Abblendschalter
- Automatisches Fernlicht
- Lichthupe
- Scheinwerferautomatik
- Standleuchten und Instrumententafelbeleuchtung
- Automatisches Einschalten der Scheinwerfer zusammen mit den Scheibenwischern
- Adaptive Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Gasentladungslampen (HID)
- Ausschaltverzögerung der Hauptscheinwerfer
- Licht-an-Warnsignal
- Nebelleuchten und Nebelschlussleuchten
- Blinker
- Automatische Höheneinstellung der Scheinwerfer - nur Xenon-Scheinwerfer
- Batterieentladungsschutz
- SCHEIBENWISCHER UND SCHEIBENWASCHANLAGE
- KLIMAREGELUNG
- FENSTER
- ELEKTRISCH BETÄTIGTES SCHIEBEDACH
- COMMANDVIEW - SCHIEBEDACH MIT ELEKTRISCH BETÄTIGTEM ROLLENVORHANG
- MOTORHAUBE
- HECKKLAPPE
- INTERNE GERÄTE
- DACHTRÄGER
- KENNENLERNEN DER INSTRUMENTENTAFEL
- SICHERHEIT
- START UND BETRIEB
- STARTEN DES MOTORS - BENZINMOTOR
- ANLASSEN DES MOTORS - 3.0L-DIESELMOTOR
- EINFAHRREGELN
- FESTSTELLBREMSE
- AUTOMATIKGETRIEBE
- SPORTMODUS
- ALLRADBETRIEB
- QUADRA-LIFT
- SELEC-TERRAIN
- SELEC-TRACK (SRT)
- STOPP/START-SYSTEM
- TEMPOMAT
- ABSTANDSTEMPOMAT (ACC)
- PARKSENSE-PARKASSISTENT
- PARKSENSE VORWÄRTS- UND RÜCKWÄRTS PARKASSISTENT
- PARKSENSE-PARKASSISTENTSYSTEM
- LANESENSE
- PARKVIEW-RÜCKFAHRKAMERASYSTEM
- BETANKEN DES FAHRZEUGS - BENZINMOTOR
- BETANKEN DES FAHRZEUGS - DIESELMOTOR
- ANHÄNGERBETRIEB
- SCHLEPPEN IM FREIZEITBEREICH (HINTER EINEM WOHNMOBIL USW.)
- PANNENHILFE
- WARNBLINKANLAGE
- GLÜHLAMPENWECHSEL
- SICHERUNGEN
- WAGENHEBER UND RADWECHSEL
- STARTHILFE
- TANKEN IM NOTFALL
- ÜBERHITZUNG DES MOTORS
- MANUELLE FREIGABE DER PARKSTELLUNG
- FREISCHAUKELN EINES FESTGEFAHRENEN FAHRZEUGS
- ABSCHLEPPEN EINES FAHRUNTÜCHTIGEN FAHRZEUGS
- ERWEITERTES UNFALLSCHUTZSYSTEM (EARS)
- EREIGNISDATENSPEICHER (EDR)
- SERVICE UND WARTUNG
- TECHNISCHE DATEN
- IDENTIFIKATIONSDATEN
- DREHMOMENTE FÜR RÄDER
- ABMESSUNGEN
- RÄDER
- GEWICHTE
- KRAFTSTOFFANFORDERUNGEN - BENZINMOTOREN
- 3.6L-Motor
- 5.7L-Motor
- 6.2L-/6.4L-Motor
- Methanol
- Ethanol
- Luftreinhaltungskraftstoff
- Verwenden Sie kein E85 in nicht für Mischkraftstoffe ausgestatteten Fahrzeugen
- Veränderungen am CNG- und LP-Kraftstoffsystem
- Kraftstoffzusätze
- Kraftstoffsymbol-Identifikation zugelassen nach EN16942
- Warnhinweise zu Kohlenmonoxid
- ANFORDERUNGEN AN KRAFTSTOFF - DIESELMOTOR
- NICHT-SRT-FÜLLMENGEN
- SRT FÜLLMENGEN
- FLÜSSIGKEITEN UND SCHMIERMITTEL, NICHT-SRT
- FLÜSSIGKEITEN UND SCHMIERMITTEL - SRT
- KRAFTSTOFFVERBRAUCH UND CO2-EMISSIONEN
- MOPAR-ZUBEHÖR
- MULTIMEDIA
- INTERNETSICHERHEIT
- UCONNECT 4 mit 7-Zoll-Display
- UCONNECT 4C/4C NAV MIT 8,4-ZOLL-DISPLAY
- UCONNECT-EINSTELLUNGEN
- OFFROAD PAGES (Geländebetrieb-Seiten)
- HINWEISE ZU BEDIENELEMENTEN UND ALLGEMEINE INFORMATIONEN
- IPOD-/USB-/MEDIAPLAYER-STEUERUNG
- UCONNECT-RÜCKSITZ-ENTERTAINMENT SYSTEM (RSE)
- NAVIGATION
- UCONNECT PHONE
- Uconnect Phone (Bluetooth Freisprechanruf)
- Kopplung (Aufbau einer drahtlosen Verbindung) Ihres Mobiltelefons mit dem Uconnect-System
- Häufige Telefonbefehle (Beispiele)
- Das Mikrofon während eines Anrufs stummschalten
- Aktuellen Anruf zwischen Mobiltelefon und Fahrzeug übertragen
- Telefonbuch
- Hinweise für Sprachbefehle
- Ändern der Lautstärke
- Anrufabweisung - Nicht stören
- Eingehende SMS-Nachrichten
- Hilfreiche Tipps und häufig gestellte Fragen zur Verbesserung der Bluetooth-Leistung bei Ihrem Uconnect-System
- UCONNECT-SPRACHERKENNUNG - KURZANLEITUNG
- KUNDENUNTERSTÜTZUNG
- STICHWORTVERZEICHNIS
![](/viewer/66546437d1b5d356732427/bg148.png)
GEWICHTE
Gewichtsparameter
Achslast / kg (lbs)
(zulässige Achslast)
Leergewicht
/ kg (lbs)
Maximal zulässige Gesamt-
gewicht / kg (lbs) (zulässi-
ges Gesamtgewicht)
Maximal zulässiges Gewicht der
Fahrzeugkombination (Fahrzeug +
Anhänger) / kg (lbs)
Max. Zula-
dung / kg
(lbs)
Max. Dach-
last / kg
(lbs)
Vorderachse Hinterachse
3.0L V6-
Turbo-
Dieselmotor
1452 kg
(3201 lbs)
1678 kg
(3699 lbs)
2373 kg
(5232 lbs)
2949 kg (6501 lbs)
6.449 kg (14.218 lbs) ohne Un-
terfahrschutz (außer Summit &
Trailhawk)
5.898 kg (5.898 lbs) mit Unter-
fahrschutz (außer Summit &
Trailhawk)
5.898 kg (13.003 lbs) Summit
oder Trailhawk
576 kg
(1270 lbs)
68 (150)
3.6L V6-
Ottomotor
1452 kg
(3201 lbs)
1678 kg
(3699 lbs)
2191 kg
(4830 lbs)
2949 kg (6501 lbs)
4.537 kg (10.003 lbs) mit Stan-
dardkühlung
5.761 kg (12.701 lbs) mit Hoch-
leistungskühlung
758 kg
(1671 lbs)
68 (150)
5.7L V8-
Ottomotor
1452 kg
(3201 lbs)
1678 kg
(3699 lbs)
2307 kg
(5086 lbs)
2949 kg (6501 lbs)
5217 kg (11502 lbs) mit Stan-
dardkühlung
6.449 kg (14.218 lbs) mit Hoch-
leistungskühlung außer Summit
5.898 kg (13.003) mit Hochleis-
tungskühlung außer Summit
642 kg
(1415 lbs)
68 (150)
6.4L
V8 SRT
1452 kg
(3201 lbs)
1678 kg
(3699 lbs)
2343 kg
(5165 lbs)
2949 kg (6501 lbs) 5898 kg (13003 lbs)
606 kg
(1336 lbs)
68 (150)
6.2L
V8 Kom-
pressor
1508 kg
(3325 lbs)
1678 kg
(3699 lbs)
2456 kg
(5415 lbs)
2993 kg (6598 lbs) 5942 kg (13100 lbs)
537 kg
(1184 lbs)
68 (150)
TECHNISCHE DATEN
328
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Jeep und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Jeep-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?