Grand Cherokee Benutzerhandbuch
Baujahr: 2017 - 2021
HINWEIS:
• Um die Windgeräusche zu verringern, wenn
die Quertraversen nicht in Gebrauch sind,
positionieren Sie die vordere und hintere
Quertraverse in einem Abstand von etwa
61 cm (24 Zoll) voneinander. Eine opti-
male Reduzierung der Windgeräusche kann
erreicht werden, indem die vordere Quert-
raverse in Schritten von 2,5 cm (1 Zoll)
nach vorn oder hinten verschoben wird.
• Wenn eine Ladung (oder ein Metallobjekt)
über die Satellitenradioantenne (je nach
Ausstattung) gesetzt wird, ist mit einer Un-
terbrechung des Satellitenradioempfangs
zu rechnen. Zur Verbesserung des
Satellitenfunkempfangs stellen Sie die hin-
tere Quertraverse nicht über die
Satellitenradioantenne.
WARNUNG!
Gepäck ist vor Antritt der Fahrt sorgfältig
zu sichern. Eine nicht einwandfrei befes-
tigte und gesicherte Ladung kann sich
lösen und vom Gepäckträger herunterfal-
len, insbesondere bei höheren Geschwin-
digkeiten. Bedenken Sie, dass hierdurch
WARNUNG!
schwere Sachschäden verursacht und an-
dere Verkehrsteilnehmer verletzt werden
können. Beim Transport von Lasten auf
dem Dachgepäckträger sind die Sicher-
heitshinweise zum Dachgepäckträger un-
bedingt zu beachten.
ACHTUNG!
• Zur Vermeidung von Beschädigungen
des Fahrzeugdachs auf keinen Fall Las-
ten auf dem Dachgepäckträger transpor-
tieren, wenn keine Quertraversen mon-
tiert sind. Die Last muss auf den
Quertraversen angeordnet und befestigt
werden und nicht direkt auf dem Dach.
Wenn die Last auf das Dach gelegt wer-
den muss, sollte eine Decke oder ein
anderer Schutz zwischen Last und
Dachoberfläche gelegt werden.
•
Zur Vermeidung von Schäden am Dachge-
päckträger und am Fahrzeug sollten Sie
die maximale Beladekapazität des Dach-
gepäckträgers von 68 kg (150 lbs) nicht
überschreiten. Dachlasten sind möglichst
ACHTUNG!
gleichmäßig zu verteilen und vor Antritt
der Fahrt sorgfältig zu sichern.
• Lange Lasten, die bis über die Front-
scheibe reichen, wie Holz- oder Surf-
bretter, oder Lasten mit großer Stirnflä-
che sollten gleichzeitig hinten und vorn
am Fahrzeug befestigt werden.
• Eine Decke o. Ä. zwischen Dachoberflä-
che und Ladung kann Kratzer auf dem
Dach vermeiden.
• Beim Befördern großvolumiger oder
schwerer Lasten auf dem Dachgepäck-
träger nicht zu schnell und besonders in
Kurven vorsichtig fahren. Windkräfte,
die durch natürliche Gegebenheiten
oder andere Fahrzeuge auftreten kön-
nen, können solche überlangen Lasten
plötzlich nach oben reißen. Dies gilt
besonders für große, flache Ladungen,
dadurch kann die Ladung und/oder das
Fahrzeug beschädigt werden.
•
Es ist nicht zu empfehlen, den Sportmo-
dus bei Benutzung des Dachgepäckträ-
gers zum Tragen einer Last zu verwenden.
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
76
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Jeep und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Jeep-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?