Range Rover Sport Betriebsanleitung

Land Rover Range Rover Sport (LS) Baujahr: 2009 - 2013

Bremsen
136
L
(FM8) ODYSSEY STYLE OWNER GUIDE VER 1.10 - EURO
TIPPS ZUM FAHREN MIT ABS
ABS bewirkt eine maximale Bremswirkung durch
maximalen Bremsdruck. Dadurch wird ein
Blockieren der Räder verhindert, und dem Fahrer
wird bei den meisten Straßenbedingungen
ermöglicht, bei starken Bremsmanövern die
Kontrolle über die Lenkung zu behalten.
Bei einer Vollbremsung überwacht das ABS
kontinuierlich die Drehzahlen aller Räder und passt
den Bremsdruck auf die einzelnen Räder je nach
Reifenhaftung an. Die ständige Änderung des
Bremsdrucks ist als Pulsieren am Bremspedal zu
spüren. Das ist kein Grund zur Besorgnis:
Niemals das Bremspedal pumpen, da die
Systemfunktion dadurch außer Kraft gesetzt
wird und sich der Bremsweg verlängern kann.
Niemals zusätzliche Fußmatten oder andere
hinderliche Gegenstände unter das Bremspedal
legen. Dadurch werden der Pedalweg und die
Bremswirkung eingeschränkt.
ABS-Warnleuchte
Wenn die ABS-Warnleuchte
eingeschaltet bleibt oder während der
Fahrt aufleuchtet, weist das auf eine
Störung des ABS-Systems hin. Vorsichtig fahren,
starkes Bremsen vermeiden und umgehend
qualifizierte Hilfe hinzuziehen.
ABS und Geländefahrten
Das Antiblockiersystem funktioniert auch im
Gelände, jedoch ist es bei bestimmten Untergründen
nicht ratsam, sich auf das System zu verlassen. Das
ABS kann für Fahrfehler oder Unerfahrenheit auf
schwierigen Geländestrecken nicht kompensieren.
Nachgiebige Fahrbahnoberflächen
Auf nachgiebigen oder weichen Oberflächen wie
Pulverschnee, Sand oder Kies verlängert sich der
Bremsweg. Bei einem blockierten Rad wird das
Oberflächenmaterial keilförmig vor den Rädern
aufgeworfen, wodurch sich der Bremsweg verkürzt.
Das ist nicht möglich, wenn das ABS aktiviert ist.
Steile Hänge
Wenn das Fahrzeug an einem steilen, rutschigen
Hang angehalten wird, kann es auch bei betätigten
Bremsen zu rutschen beginnen. Das liegt daran, dass
das ABS ohne Raddrehung keine Fahrzeugbewegung
erkennen kann. In diesem Fall die Bremsen kurz
freigeben, damit sich die Räder etwas bewegen, und
dann die Bremsen wieder betätigen, um die ABS-
Regelung zu aktivieren.
WARNUNG
Das Antiblockiersystem (ABS) kann die mit
dem Bremsweg zusammenhängenden
physikalischen Beschränkungen nicht
überwinden. Es kann auch keine fehlende
Reifenhaftung auf der Straßenoberfläche
ausgleichen, wie sie z. B. durch Aquaplaning bei
Nässe entsteht.
Auf rutschigen Fahrbahnoberflächen
verlängert sich der Bremsweg. Das gilt für
alle Fahrzeuge, auch solche, die mit ABS
ausgestattet sind.
Der Fahrer darf sich nicht aus einem
falschen Sicherheitsgefühl heraus zu einem
risikoreichen Fahrverhalten verleiten lassen,
da das ABS keine Fahrfehler korrigieren kann. Der
Fahrer ist in jedem Fall dafür verantwortlich, mit
entsprechender Vorsicht und Aufmerksamkeit zu
fahren und insbesondere die Auswirkungen von
Geschwindigkeit, Wetter, Straßenbedingungen usw.
zu berücksichtigen.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Land Rover und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Land Rover-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.