Range Rover Sport Betriebsanleitung

Land Rover Range Rover Sport (LS) Baujahr: 2009 - 2013

Index
335
R
german-de (13)
A
Abdeckungen im Motorraum . . . . . . . . . . . . . . 211
Einsetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
Abnehmbarer Kugelkopf . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
Kugelkopf abnehmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . 200
Kugelkopf anbringen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
Abschleppen des Fahrzeugs
auf vierdern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266
Nach dem Abschleppen auf vier Rädern . . . 266
Abschleppösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263
Hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264
Vorn. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263
ABS-Fahrtipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Abstellen des Motors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Adaptive Geschwindigkeitsregelung
(ACC). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73, 153
Abstand einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Automatische Abschaltung bei
niedriger Geschwindigkeit . . . . . . . . . . . . 155
Automatische ACC-Abschaltung . . . . . . . . . 156
Fahren mit aktivierter ACC . . . . . . . . . . . . . . 156
Funktionsgrenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Funktionsprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Gespeicherte Geschwindigkeit anpassen. . . 153
Gespeicherte Geschwindigkeit/
Folgemodus aufheben . . . . . . . . . . . . . . . 155
Gespeicherte Geschwindigkeit/
Folgemodus wiederaufnehmen . . . . . . . . 156
Versagen der ACC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Verwenden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Vorausalarm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Airbag-Servicehinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Airbagwarnleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Aktives Kurvenlicht (AFS) . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Kurvenleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Alarmanlage
Ausschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Diebstahlschutz-Alarmanlagenleuchte. . . . 28
Innenraumschutz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Perimetrischer Alarm . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Funktionsprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Alarmsensoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Allgemeine Fahrhinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Extreme Fahrbedingungen . . . . . . . . . . . . . . 147
Fahrzeugstabilität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Sicherheit im Pannenfall . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Allgemeine Informationen
über Funkfrequenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Anhängergewichte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
Nur Australien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
Anhänger-Rückfahrhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Anruf
Ablehnen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 326
Annehmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 326
Beenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 326
Anschluss für externe Audiogeräte . . . . . . . . . . 312
Anzeige-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286
Anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Drehzahlmesser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Kraftstoffanzeige. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Temperaturanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Anzeigeoptionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299
DAB-Radiotext . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300
Touchscreen-Informationsbereich . . . . . . . . 299
Armaturenbrett Übersicht. . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Audiobedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . 72, 298
Audio-Bedienelemente im Fond. . . . . . . . . . . . . 310
Audiosystem Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . 282
Audiobedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282
Aufhängung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172, 173
Aufhängungssperre. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Erweiterter Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
Kriechmodus (auf
Zugangshöhe verriegelt). . . . . . . . . . . . . . 174
Umgehen der Türöffnungseinschränkung. . . 175
Warnleuchten zur automatischen
Höhenänderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Zugangshöhe von Geländehöhe . . . . . . . . . . 174
Zusätzliches Anheben im
erweiterten Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Aufzeichnung von Ereignisdaten . . . . . . . . . . . . . 11
Ausschalten der Alarmanlage . . . . . . . . . . . . . . . 17

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Land Rover und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Land Rover-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.