Range Rover Sport Betriebsanleitung

Land Rover Range Rover Sport (LS) Baujahr: 2009 - 2013

161
Traktionskontrolle
R
(FM8) ODYSSEY STYLE OWNER GUIDE VER 1.10 - EURO
Traktionsk ontrolle
FUNKTIONSPRINZIP
Drohen ein oder mehrere Räder durchzudrehen, wird
durch ein gemeinsames Eingreifen der
elektronischen Traktionskontrolle (ETC) und der
dynamischen Stabilitätskontrolle (DSC) eine bessere
Manövrierfähigkeit erzielt.
Dreht ein Rad durch, bremst die ETC dieses Rad
automatisch ab, bis es wieder Haftung hat. Durch
diesen Bremsvorgang wird die ganze Motorleistung
auf die restlichen Räder übertragen. Bei Betätigung
der Bremsen können Geräusche entstehen.
Hinweis: Durch Ausschalten des DSC-Systems wird
auch der Eingriff des ETC-Systems eingeschränkt.
Beginnt ein Rad durchzudrehen, wird es vom ETC-
System abgebremst. Das Motordrehmoment wird
vom System jedoch nicht eingeschränkt. In
bestimmten Situationen kann hierdurch die
Manövrierfähigkeit des Fahrzeugs verbessert
werden, es treten jedoch auch vermehrt
Untergrundschäden und höhere Bremslasten auf.
Warnleuchte
Die Warnleuchte in der
Instrumentengruppe leuchtet kurz auf,
wenn die Zündung eingeschaltet wird.
Die Kontrollleuchte blinkt bei aktiviertem ETC- bzw.
DSC-System so lange, bis das Fahrzeug wieder
Traktion und Stabilität aufweist.
Ein Fehler im ETC-System wird durch Dauerlicht der
DSC-Warnleuchte angezeigt. Durch eine solche
Störung werden das ETC- und das DSC-System
deaktiviert. In diesem Fall vorsichtig fahren und so
bald wie möglich qualifizierte Hilfe hinzuziehen.
SAND-ANFAHRKONTROLLE
Die Sand-Anfahrkontrolle wird automatisch aktiviert,
wenn das Sandspezialprogramm des Terrain-
Response-Systems ausgewählt wird.
Beim Anfahren auf Sand oder anderem trockenen,
nachgiebigen Untergrund können sich die Räder
durch übermäßiges Durchdrehen eingraben, so dass
nicht angefahren werden kann. Die Sand-
Anfahrkontrolle wirkt dem Durchdrehen der Räder
entgegen, so dass selbst bei Vollgas ein langsames,
kontrolliertes Anfahren erfolgt.
FELSENKRIECHEN-VORSPANNUNG
Die Felsenkriechen-Vorspannung wird automatisch
aktiviert, wenn das Felsenkriechen-Spezialprogramm
des Terrain-Response-Systems ausgewählt wird.
Die Felsenkriechen-Vorspannung legt beim Fahren
mit niedriger Geschwindigkeit einen geringen
Bremsdruck an die einzelnen Bremssättel an.
Dadurch werden die Ansprechzeiten der Bremsen
und der Traktionskontrolle verkürzt, wodurch
wiederum das Vor-/Zurückrollen des Fahrzeugs beim
Überqueren eines Hindernisses oder beim Freigeben
des Gaspedals reduziert wird.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Land Rover und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Land Rover-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.