Range Rover Sport Betriebsanleitung

Land Rover Range Rover Sport (LS) Baujahr: 2009 - 2013

Wartung
206
L
(FM8) ODYSSEY STYLE OWNER GUIDE VER 1.10 - EURO
Wartung
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Regelmäßige, systematische Wartung ist für die
Zuverlässigkeit und den einwandfreien Betrieb des
Fahrzeugs wesentlich.
Für die Wartung ist der Fahrzeugeigentümer
verantwortlich. Vom Fahrzeugeigentümer
auszuführende Wartungsarbeiten, Ölwechsel,
Brems- und Kühlflüssigkeitswechsel sowie
Inspektionen müssen in den richtigen Zeitabständen
und gemäß den Empfehlungen des Herstellers
durchgeführt werden.
Die Routinewartungsanforderungen für das
Fahrzeug sind im Serviceheft enthalten. Die meisten
dieser notwendigen Wartungsarbeiten erfordern
Spezialwissen und Spezialwerkzeuge. Daher sollten
sie einem Land Rover Vertragspartner bzw.
autorisierten Servicebetrieb anvertraut werden.
Serviceheft
Das Serviceheft enthält einen Serviceabschnitt, in
dem alle Service- und Inspektionsarbeiten
eingetragen werden können, die am Fahrzeug
durchgeführt werden. Dieser Abschnitt des Hefts
enthält auch einen Bereich, in dem
Bremsflüssigkeitswechsel vermerkt werden können.
Darauf achten, dass das Heft nach jedem Service und
jeder Inspektion vom Servicebetrieb unterschrieben
und abgestempelt wird.
VOM FAHRZEUGEIGENTÜMER
AUSZUFÜHRENDE
WARTUNGSARBEITEN
Zusätzlich zur Routinewartung müssen in kürzeren
Zeitabständen einige einfache Kontrollen
durchgeführt werden. Diese Kontrollen werden in
den folgenden Abschnitten beschrieben.
Tägliche Kontrollen
Funktion von Scheinwerfern, Hupe,
Blinkleuchten, Scheibenwischern,
Scheibenwaschanlage und Warnleuchten
Funktion von Sicherheitsgurten und Bremsen
Auf Flüssigkeitsansammlungen unter dem
Fahrzeug achten, die auf eine Undichtigkeit
hinweisen können
Wöchentliche Kontrollen
Motorölstand
Siehe V8-DIESELMOTOR (Seite 213).
Motorkühlmittelstand
Siehe MOTORKÜHLMITTELSTAND (Seite 214).
Bremsflüssigkeitsstand
Siehe BREMSFLÜSSIGKEITSSTAND
(Seite 216).
Servolenkungsölstand
Siehe SERVOLENKUNGSÖLSTAND (Seite 218).
Dynamic-Response-Flüssigkeitsstand
Siehe DYNAMIC-RESPONSE-
FLÜSSIGKEITSSTAND (Seite 219).
Scheibenwaschflüssigkeitsstand
Siehe SCHEIBENWASCHFLÜSSIGKEITSSTAND
(Seite 220).
Reifendruck und Reifenzustand
Betrieb der Klimaanlage
Hinweis: Der Motorölstand muss häufiger geprüft
werden, wenn das Fahrzeug über lange Strecken mit
hoher Geschwindigkeit gefahren wird.
ACHTUNG
Das starke bzw. plötzliche Abfallen eines
Flüssigkeitsstands sowie ungleichmäßiger
Reifenverschleiß muss unverzüglich von
einem qualifizierten Techniker geprüft
werden.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Land Rover und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Land Rover-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.