Range Rover Sport Betriebsanleitung
Baujahr: 2009 - 2013
Fahrtipps
146
L
(FM8) ODYSSEY STYLE OWNER GUIDE VER 1.10 - EURO
Fahrt ipps
ALLGEMEINE FAHRHINWEISE
Fahrzeugstabilität
Maßnahmen zur Reduzierung der Gefahr von
schweren bzw. tödlichen Verletzungen bei
Fahrzeugunfällen und Überschlägen:
• Geschwindigkeit begrenzen.
Geschwindigkeitsbeschränkungen niemals
überschreiten.
• Kurven mit angemessener Geschwindigkeit
durchfahren. Unnötiges Bremsen in Kurven
vermeiden.
• Defensiv fahren. Straßen- und
Witterungsbedingungen berücksichtigen.
Risikobereites Verhalten wie zu dichtes
Auffahren, schnelle Spurwechsel oder abrupte
Manöver vermeiden.
• Damit rechnen, dass Fußgänger und andere
Fahrer Fehler machen, und darauf vorbereitet
sein.
• Ablenkung vermeiden.
• Vor einem Spurwechsel die Rückspiegel und die
Blinkleuchten verwenden.
• Niemals nach dem Genuss von Alkohol fahren
oder wenn sich Sie sich schläfrig oder müde
fühlen oder Medikamente eingenommen haben,
die das Urteilsvermögen, Reflexe oder die
Wachsamkeit beeinflussen.
Waten
WARNUNG
Viele Fahrzeugüberschläge geschehen,
wenn ein Fahrer versucht, sein Fahrzeug
wieder auf die Straße zu bringen, nachdem
einige oder alle Räder auf den Seitenstreifen oder
auf den Straßenrand geraten sind. Wenn das
geschieht, nicht lenken oder scharf oder abrupt
lenken, um wieder auf die Straße zu gelangen. Bevor
versucht wird, wieder auf die Straße zu gelangen,
das Fahrzeug so langsam wie möglich werden
lassen und die Räder so gerade wie möglich halten.
ACHTUNG
Die empfohlene maximale Wattiefe beträgt
normalerweise 600 mm (24 Zoll). Sie kann
auf 700 mm (27 Zoll) erhöht werden, wenn
die Luftfederung auf Geländehöhe eingestellt ist.
Waten bei größerer Wassertiefe kann zu
Beschädigungen führen.
Wenn das Fahrzeug in einer Wassertiefe
steht, die über die Türschweller reicht, kann
dies zu schweren Schäden an der
Fahrzeugelektrik führen.
Den Motor beim Waten nicht ausschalten.
Geht der Motor während des Watens aus,
unverzüglich erneut anlassen. Sollte der
Motor ausgegangen sein, so bald wie möglich durch
einen qualifizierten Techniker überprüfen lassen.
Wenn während des Watens Wasser in den
Lufteinlass eindringt, den Motor sofort
ausschalten. Das Fahrzeug sollte aus dem
Wasser geborgen und zu einem Land Rover
Vertragspartner bzw. autorisierten Servicebetrieb
abgeschleppt werden.
Nach Waten in Salzwasser oder Fahren auf
Sandstränden die Unterbodenkomponenten
und freiliegende Bleche mit Frischwasser
abwaschen.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Land Rover und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Land Rover-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?