Range Rover Sport Betriebsanleitung

Land Rover Range Rover Sport (LS) Baujahr: 2009 - 2013

141
Einparkhilfe
R
(FM8) ODYSSEY STYLE OWNER GUIDE VER 1.10 - EURO
FUNKTION DER EINPARKHILFE
Die vordere und die hintere Einparkhilfe werden
aktiviert, wenn die Zündung eingeschaltet ist und der
Rückwärtsgang eingelegt wird. Wird vom
Rückwärtsgang in den Leerlauf geschaltet, bleiben
beide Sensorsätze aktiviert. Nach einer Sekunde
ertönt ein Signalton.
Wenn ein Sensor ein Hindernis erfasst, ernt ein
unterbrochenes Signal. Wenn sich das Fahrzeug dem
Hindernis nähert, ertönt das unterbrochene Signal
häufiger. Beträgt der Abstand zwischen dem Sensor
und dem Hindernis weniger als 30 cm (1 Fuß), ertönt
ein Dauerton.
Die Einparkhilfe wird automatisch ausgeschaltet,
wenn das Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit von
über 16 km/h (10 mph) vorwärts fährt. Die
Einparkhilfe wird ausgeschaltet, wenn der Wählhebel
in die Stellung P (Parken) gebracht wird oder wenn
die elektronische Feststellbremse bei stehendem
Fahrzeug aktiviert wird.
Vordere Einparkhilfe – manueller Betrieb
Beim Einparken in eine enge Parklücke kann die
vordere Einparkhilfe durch Drücken des Schalters auf
der Mittelkonsole (Pfeil) manuell aktiviert werden.
Die Schalterkontrollleuchte leuchtet auf, und es
ertönt ein kurzes Bestätigungssignal. Den Schalter
erneut drücken, um die Einparkhilfe zu deaktivieren.
Gespannbetrieb
Wenn ein Anhänger angekuppelt wird, werden die
hinteren Einparkhilfe-Sensoren automatisch
ausgeschaltet.
Systemstörung
Wenn eine Systemstörung festgestellt wird, erklingt
ein langer, hoher Ton und die Schalterkontrollleuchte
blinkt. Die Sensoren reinigen, wenn Schmutz, Eis
oder Schnee anhaftet. Wenn das Problem andauert,
qualifizierte Hilfe hinzuziehen.
WARNUNG
Einparkhilfen stellen bewegliche Objekte
u. U. erst dann fest, wenn sie sich bereits
gefährlich nahe befinden. Deshalb ist
besondere Vorsicht anzuwenden, wenn Kinder und
Tiere anwesend sind. Stets Vorsicht walten lassen
und auch die Rückspiegel verwenden.
ACHTUNG
Einparkhilfen sind nur eine Hilfestellung und
ersetzen nicht die Aufmerksamkeit des
Fahrers beim Manövrieren. Es ist möglich,
dass einige Hindernisse von den Sensoren der
Einparkhilfe nicht erfasst werden. Hierbei handelt es
sich z. B. um Hindernisse wie schmale Pfosten,
kleine Gegenstände, die sich nahe am Boden
befinden, und einige Objekte mit dunklen, nicht
reflektierenden Oberflächen.
Systeme, die mit dem gleichen Frequenzband
wie die vorderen Sensoren der Einparkhilfe
arbeiten, können unregelmäßige Signaltöne
verursachen.
LAN2197

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Land Rover und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Land Rover-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.