Range Rover Sport Betriebsanleitung
Baujahr: 2009 - 2013
203
Fahrzeugpflege
R
(FM8) ODYSSEY STYLE OWNER GUIDE VER 1.10 - EURO
Reinigung nach Geländefahrten
Sicherstellen, dass das Fahrzeug und die
Fahrzeugunterseite so bald wie möglich nach
einer Geländefahrt gereinigt werden. Weitere
Informationen über die Reinigung nach
Geländefahrten sind im Handbuch „Fahren im
Gelände“ enthalten. Dieses Handbuch ist online unter
http://www.ownerinfo.landrover.com erhältlich.
Mit einem Schlauch sauberes Wasser durch den
vorderen Stoßfänger spritzen (siehe Pfeil), um
Schlamm zu entfernen, der sich an Kühler und
Klimaanlagenkondensator angesammelt hat.
Entfernen von Teerflecken
Teerflecken und hartnäckige Fettflecken mit
Terpentinersatz vom Lack entfernen. Nach der
Anwendung von Terpentinersatz muss der
entsprechende Bereich unverzüglich mit
Seifenwasser abgewaschen werden, um alle Spuren
des Terpentinersatzes zu entfernen.
Unterbodenpflege
Am Unterboden des Fahrzeugs können sich
korrodierende Substanzen, die bei Schnee und
Eisglätte auf Straßen eingesetzt werden, sowie bei
Geländefahrten oder dem Waten durch Salzwasser
angesammelte Rückstände festsetzen. Werden diese
Rückstände nicht entfernt, kann es zu einer
beschleunigten Korrosion kommen. Den Unterboden
regelmäßig mit Wasser abspülen und insbesondere
auf Bereiche achten, an denen sich Schlamm und
Schmutz sammeln.
Wenn Schäden oder Korrosion festgestellt werden,
das Fahrzeug so bald wie möglich von einem
Land Rover Vertragspartner bzw. autorisierten
Servicebetrieb überprüfen lassen.
Polieren
Den Lack gelegentlich mit einem zugelassenen
Poliermittel mit den folgenden Eigenschaften
behandeln:
• Sehr sanfte Scheuermittel zur Entfernung von
Oberflächenverunreinigungen, ohne dass der
Lack entfernt oder beschädigt wird
• Füllstoffe, die Kratzer verschließen und weniger
sichtbar machen
• Wachs zum Schutz des Lacks vor
Witterungseinflüssen
Hinweis: Kein Poliermittel auf die unlackierten
Flächen der Stoßfängerverkleidungen auftragen.
Poliermittel setzen sich in der strukturierten
Oberfläche fest.
Glas und Spiegel
Die Heckscheiben und das Spiegelglas dürfen nur
mit Seifenwasser und einem weichen Tuch gereinigt
werden. Dies verhindert Beschädigungen der
reflektierenden Oberfläche der Spiegel sowie der
Heizelemente und der Antenne in der Heckscheibe.
ACHTUNG
Sicherstellen, dass die Bereiche um die
Lufteinlässe und den Kühlergrill sauber und
frei von Ablagerungen sind. Dabei besonders
auf den unteren Kühlergrill und den Kühler achten.
Anderenfalls kann sich der Motor überhitzen, was zu
schweren Schäden am Motor führt.
LAN2277
ACHTUNG
Niemals Scheuermittel oder Eiskratzer aus
Metall auf den Spiegeln oder der
Windschutzscheibe bzw. Heckscheibe
verwenden.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Land Rover und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Land Rover-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?