Range Rover Sport Betriebsanleitung
![](/viewer/67891564007bd510272588/bgf9.png)
249
Räder und Reifen
R
(FM8) ODYSSEY STYLE OWNER GUIDE VER 1.10 - EURO
Funktionsweise des TPM-Systems
Das TPM-System überwacht den Reifendruck mit
Hilfe von Sensoren in jedem Rad, die Signale an
einen Empfänger im Fahrzeug senden. Die
Kommunikation zwischen Sensoren und Empfänger
erfolgt über Hochfrequenzsignale (HF-Signale).
Regelmäßig den Reifendruck aller Reifen,
einschließlich des Reservereifens, bei kalten Reifen
kontrollieren. Bei Bedarf den Reifendruck auf den
empfohlenen Wert erhöhen.
Die Reifendruck-Warnleuchte leuchtet
auf, wenn mindestens ein Reifen einen
deutlich zu niedrigen Druck aufweist.
Das Fahrzeug so bald wie möglich anhalten, die
Reifen überprüfen und den Druck auf den für die
Fahrzeugbelastung empfohlenen Wert erhöhen.
Wenn die Reifendruckwarnleuchte häufig leuchtet,
ist die Ursache zu ermitteln und der Fehler zu
beheben. Das Fahren mit Reifen mit zu geringem
Luftdruck kann zu Überhitzung und Versagen der
Reifen führen. Zu geringer Luftdruck führt zu
erhöhtem Kraftstoffverbrauch und schnellem
Reifenverschleiß. Auch die Fahreigenschaften und
die Bremsleistung des Fahrzeugs können
beeinträchtigt werden.
Das TPM-System überwacht auch den Reifendruck
des vollwertigen Reserverads. Wenn der Druck des
Reservereifens unzureichend ist, wird die Meldung
RESERVEREIFEN-DRUCK PRÜFEN angezeigt und
die Warnleuchte leuchtet auf.
Hinweis: Die Warnungen des TPM-Systems können
je nach Witterungsverhältnissen vorübergehend
ausgegeben werden.
Fahrzeuglast
Es können unterschiedliche Reifendruck-
Überwachungswerte ausgewählt werden, die den auf
dem Reifendruckschild vorgegebenen Werten für ein
leicht bzw. schwer beladenes Fahrzeug entsprechen.
Die unterschiedlichen Reifendruck-
Überwachungswerte können über das Menü
Fahrzeug einrichten eingestellt werden.
Siehe MENÜ FÜR FAHRZEUGINFORMATIONEN
UND -EINSTELLUNGEN (Seite 39).
Wenn das Fahrzeug schwer beladen ist oder für den
Gespannbetrieb genutzt wird, müssen die
Reifendrücke entsprechend der zusätzlichen Last
erhöht werden. Die Reifendrücke erhöhen und
anschließend die Menüeinstellung ändern, um das
TPM-System in den Schwerlastmodus zu schalten.
Die Meldung REIFENLUFTDRUCKKONTROLLE AUF
HOHE LAST EINSTELLEN wird zur Bestätigung auf
dem Informationsdisplay angezeigt.
Wenn das Fahrzeug wieder mit normaler Last
gefahren wird und der Reifendruck verringert wurde,
die Menüeinstellung ändern, um das TPM-System
wieder in den Leichtlastmodus zu schalten. Die
Meldung REIFENLUFTDRUCKKONTROLLE AUF
GERINGE LAST EINSTELLEN wird auf dem
Informationsdisplay angezeigt.
TPM-Systemfehler
Auf einen TPM-Systemfehler wird durch Aufleuchten
der Warnleuchte sowie durch die Meldung
SYSTEMFEHLER REIFENLUFTDRUCKKONTROLLE
hingewiesen. Die Warnleuchte blinkt, bevor sie
Dauerlicht zeigt. Diese Sequenz wird bei jedem
Anlassen des Motors durchlaufen, bis die Störung
behoben ist. Im Falle einer Störung ist das System
u. U. nicht in der Lage, zu niedrigen Reifendruck wie
vorgesehen zu erfassen oder anzuzeigen.
Störungen des TPM-System können verschiedene
Ursachen haben, wie z. B. Interferenzen durch
andere Hochfrequenzsysteme oder das Aufziehen
ungeeigneter Reservereifen.
Reifendruck des Reserverads
Der Reifen des vollwertigen Reserverads muss stets
auf den höchsten zulässigen Druck für die
angegebene Reifengröße aufgepumpt werden.
Rad-/Reifenwechsel mit vollwertigem
Reserverad
Das System erkennt automatisch veränderte
Radpositionen. Das Fahrzeug muss während des
Rad-/Reifenwechsels 15 Minuten lang stehen, damit
das System den Wechsel erkennt. Wenn schneller als
25 km/h (18 mph) gefahren wird, sollten alle
Reifendruckwarnungen innerhalb weniger Minuten
erlöschen.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Land Rover und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Land Rover-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?