Range Rover Sport Betriebsanleitung
Baujahr: 2009 - 2013
Index
336
L
german-de (13)
Außenreinigung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
Entfernen von Teerflecken. . . . . . . . . . . . . . . 203
Glas und Spiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
Polieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
Reinigung nach Geländefahrten . . . . . . . . . . 203
Unterbodenpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
Waschen des Fahrzeugs . . . . . . . . . . . . . . . . 202
Außenspiegel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Elektrisch einklappbar . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Automatikgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
CommandShift™ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Elektronisch gewählte Automatikmodi . . . . . 129
Kickdown im Automatikbetrieb . . . . . . . . . . . 127
Manueller Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
Meldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Sportmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Wählhebelstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Automatische Klimaregelung. . . . . . . . . . . . . . . 103
Allgemeine Hinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Funktion der Regler. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Automatische Sendersuche. . . . . . . . . . . . . . . . 299
Automatische Spiegelparkhilfe . . . . . . . . . . . . . 101
B
Batterie laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227
Batteriepflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223
Prüfen und Nachfüllen von Batteriesäure . . . 224
Batteriewarnsymbole. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223
Becherhalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Beifahrerairbag-Deaktivierung. . . . . . . . . . . . . . . 59
Beleuchtung
Allgemeine Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Beleuchtungshauptschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Belüftungsöffnungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Frischluft. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Bergabfahrkontrolle (HDC) . . . . . . . . . . . . . . . . 162
Funktionsprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
HDC aktiv . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
HDC-Störungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
Meldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Bevorzugter Programmtyp (PTY) . . . . . . . . . . . 295
Bildschirmeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286
Blinkleuchten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Bluetooth-Einrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325
Bluetooth-Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325
Bordcomputer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37, 40
Bremsen
Funktionsprinzip. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Bremsflüssigkeitsstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
Nachfüllen von Flüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . 217
Prüfen des Flüssigkeitsstands . . . . . . . . . . . 217
C
CD-Player
CD einlegen (Player leer) . . . . . . . . . . . . . . . 307
CD-Kompatibilität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306
CDs auswerfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307
CDs einlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307
CD-Titel wiederholen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 309
CD-Wiedergabe unterbrechen . . . . . . . . . . . . . 308
CD-Wiedergabeoptionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . 309
Codierte Schlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
D
Deaktivierung des Beifahrerairbags . . . . . . . . . . 59
Airbag ausgeschaltet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Airbag eingeschaltet. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Beifahrerairbag-Statusanzeige . . . . . . . . . . . . 60
Dieselrußfilter (DPF). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Digital Audio Broadcasting (DAB)
Allgemeine Informationen . . . . . . . . . . . . . . 296
Dimmerregelung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Dynamic-Response-Flüssigkeitsstand . . . . . . . 219
Flüssigkeit nachfüllen. . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
E
Ein-/Ausschalten der Beleuchtung . . . . . . . . . . . 75
Begrenzungsleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Fern- und Abblendlichtscheinwerfer. . . . . . . . 75
Scheinwerfer-Ausschaltverzögerung . . . . . . . 77
Scheinwerferautomatik. . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Einbaulage der Sicherungskästen. . . . . . . . . . . 254
Fahrgastraum-Sicherungskasten . . . . . . . . . 255
Motorraum-Sicherungskasten . . . . . . . . . . . 254
Einfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Einnehmen der richtigen Sitzhaltung . . . . . . . . . 42
Einparkhilfe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Funktionsprinzip. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Gespannbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Systemstörung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Vordere Einparkhilfe – manueller Betrieb . . . 141
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Land Rover und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Land Rover-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?