Range Rover Sport Betriebsanleitung
Baujahr: 2009 - 2013
Index
338
L
german-de (13)
Funktionsprinzip
Aufhängungswarnleuchte . . . . . . . . . . . . . . . 180
Batteriegestützter Signaltongeber . . . . . . . . . . 28
Erweiterter Modus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
Fahrzeugsicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Fußbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Geländehöhe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
Hochgeschwindigkeitshöhe . . . . . . . . . . . . . 173
Kriechmodus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
Meldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Zugangshöhe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
Funkzulassungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272
G
Gangwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Gangwechsel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
Gepäckverankerungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
Geschwindigkeitsregelung . . . . . . . . . . . . . 73, 150
Aussetzen der Geschwindigkeitsregelung . . . 151
Erhöhen der Geschwindigkeit . . . . . . . . . . . . 151
Funktionsprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
Verringern der Geschwindigkeit . . . . . . . . . . 151
Geschwindigkeitswarnung . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Gespannbetrieb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192
Anhängersteckdose. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
Ausbalancieren des Gespanns . . . . . . . . . . . 193
Feste Anhängerkupplung. . . . . . . . . . . . . . . . 196
Gewichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
Mehrfachhöhensenkplatten-
Anhängerkupplung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Getriebe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Glühlampenspezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Glühlampenwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Einstiegsleuchtenglühlampe. . . . . . . . . . . . . . 90
Glühlampe der seitlichen Blinkleuchte . . . . . . 88
Glühlampe der vorderen Blinkleuchte. . . . . . . 87
Heckklappenleuchtenglühlampe . . . . . . . . . . . 90
Heckleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Heckleuchtenglühlampe . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Innenbeleuchtung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Kennzeichenleuchtenglühlampe . . . . . . . . . . . 89
Leseleuchtenglühlampe . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Make-up-Spiegel-Leuchtenglühlampe . . . . . . 91
Nebelscheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Nebelscheinwerferglühlampe . . . . . . . . . . . . . 88
Scheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Scheinwerferglühlampe
Halogen – Abblendlicht . . . . . . . . . . . . . . . 86
Xenon. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Seitliche Blinkleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Spiegelleuchtenglühlampe . . . . . . . . . . . . . . . 90
Statische Abbiegeglühlampe . . . . . . . . . . . . . 87
Tür-/Einstiegs-/
Fußraumleuchtenglühlampe. . . . . . . . . . . . 90
Zugang zu den Glühlampen . . . . . . . . . . . . . . 85
H
Heckklappe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Heckleuchte ausbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Heckleuchten ausbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Heckleuchten einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Heckleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Heckscheibenwischer und -waschanlage . . . . . . 95
Deaktivierung beim Öffnen
der Heckklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Rückwärtsgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Scheibenwischer
Dauerbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Intervallbetrieb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Waschanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
HomeLink
®
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Kanäle löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Kompatibilität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Programmierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Rollcodes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Vorsichtsmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Hupe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Land Rover und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Land Rover-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?