Range Rover Sport Betriebsanleitung
Baujahr: 2009 - 2013
Index
340
L
german-de (13)
L
Lackschäden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
Lautstärkeeinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288
Automatische Lautstärkeregelung (AVC) . . . 288
Informationsmeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . 288
Manuell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289
Navigationshilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288
Sprachlautstärke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289
Telefon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288
Lenkrad-Bedienelemente. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Lenkradeinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Lenkradheizung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Lenkradschloss. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Leuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Luftfederung
Funktionsprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172, 180
Zugangshöhe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
M
Meldungen
Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Meldungen zum Luftfederungssystem . . . . . . . 177
Menü „Letzte gewählte Nummer“ . . . . . . . . . . . 329
Mittelkonsole. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
CD-Fach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Motor abstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Motor starten
Allgemeine Informationen . . . . . . . . . . . . . . . 123
Aufwärmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Motorhaube öffnen und schließen. . . . . . . . . . . 208
Motorkühlmittelstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
Nachfüllen von Kühlmittel . . . . . . . . . . . . . . . 215
Prüfen des Kühlmittelstands . . . . . . . . . . . . . 215
Motorleistung begrenzt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Motornummer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
Motorölspezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Motorölstand
Motorölspezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Motorölverbrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Öl nachfüllen
V6-Dieselmotor. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
V8-Dieselmotor. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
Ölstand prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
Motorraum – Übersicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Motorstörungsleuchte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Motorsystemstörung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
N
Nachrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295
Nahbereichskameras . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Nebelscheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Nebelschlussleuchten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Neigungssensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Niedriger Kraftstoffstand . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Notfall-Schlüsselklinge. . . . . . . . . . . . . . . . . 20, 22
Notizblock. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 328
Notizblock-Anweisungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 320
O
Öffnen und Schließen der Motorhaube. . . . . . . 208
Motorhaube öffnen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Motorhaube schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Öl auffüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Öldruck-Warnleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Ölmessstab – elektronisch . . . . . . . . . . . . . . . . 213
Ölstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
P
Personalisierte Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . 284
Pflege des Touchscreens . . . . . . . . . . . . . . . . . 283
Prüfen des Ölstands . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
R
Räder und Reifen
Allgemeine Informationen . . . . . . . . . . . . . . 230
Radio-Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291
Radiobetrieb
Aufrufen voreingestellter Sender . . . . . . . . . 292
Automatisches Speichern von Sendern . . . . 292
Frequenzbandauswahl . . . . . . . . . . . . . . . . . 292
Manuelle Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292
Sendersuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292
Voreingestellte Sender . . . . . . . . . . . . . . . . . 292
Radiodatensystem (RDS). . . . . . . . . . . . . . . . . 293
Informationssendungen . . . . . . . . . . . . . . . . 294
Nachrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295
Verkehrsmeldungen auswählen . . . . . . . . . . 294
Radioempfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Land Rover und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Land Rover-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?