Range Rover Sport Betriebsanleitung
Baujahr: 2009 - 2013
Index
343
R
german-de (13)
Telefon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321, 326
Allgemeine Informationsanzeige . . . . . . . . . 321
Anruf beenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 326
Anrufverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 329
Anrufverzeichnis-Menü . . . . . . . . . . . . . . . . 329
Blättern im Telefonbuch. . . . . . . . . . . . . . . . 328
Eingegebene Nummern
korrigieren/löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . 326
Eingehenden Anruf ablehnen . . . . . . . . . . . . 326
Eingehenden Anruf annehmen. . . . . . . . . . . 326
Entgangene Anrufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 329
Menü für empfangene Anrufe . . . . . . . . . . . 329
Menü „Letzte gewählte Nummer“ . . . . . . . . 329
Namen über den Touchscreen speichern. . . 332
Notizblock . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 328
Suche im Telefonbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . 328
Telefonbuchanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327
Telefonbucheintrag wählen . . . . . . . . . . . . . 328
Wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 326
Wahlwiederholung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 326
Telefonbedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . 323
Armaturenbrett . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 323
Lenkrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 324
Telefonbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327, 328
Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327
Blättern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 328
Suche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 328
Wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 328
Telefonbucheintrag wählen . . . . . . . . . . . . . . . 328
Temperaturanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Temperaturregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Terrain-Response-System . . . . . . . . . . . . . . . . 166
Allgemein. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
Auswahl eines
ungeeigneten Programms . . . . . . . . . . . . 170
Felsenkriechen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
Funktionsprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
Gras-Schotter-Schnee . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
Höhere Aufhängungshöhe . . . . . . . . . . . . . . 169
Meldungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Sand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
Schlamm-Spurrillen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
Umgehen von Terrain Response . . . . . . . . . 169
Waten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
Tipps zum Fahren mit ABS . . . . . . . . . . . . . . . . 136
ABS und Geländefahrten. . . . . . . . . . . . . . . . 136
ABS-Warnleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Bremsassistent (EBA). . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Elektronische
Bremskraftverteilung (EBD) . . . . . . . . . . . 137
Kurvenbremskontrolle (CBC) . . . . . . . . . . . . 137
Titel auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 308
Touchscreen-Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283
TPM-Lasteinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Traktionskontrolle
Funktionsprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Transport des Fahrzeugs. . . . . . . . . . . . . . . . . . 265
Transportieren von Lasten
Allgemeine Informationen. . . . . . . . . . . . . . . 189
U
Überprüfung der Komponenten
der Sicherheitssysteme. . . . . . . . . . . . . . . . . 262
Uhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285
Uhrzeit und Datum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285
Umklappen der Sitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
USB-Geräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313
V
Valet-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286
Ver- und Entriegeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Automatische Entriegelung . . . . . . . . . . . . . . . 21
Geschwindigkeitsabhängige Verriegelung. . . . 21
Hauptver- und -entriegelungsschalter. . . . . . . 21
Innere Türgriffe und
Türverriegelungshebel . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Öffnen der Heckklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Valet-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286
Verriegelungsfehler. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Verwenden der Notfall-Schlüsselklinge. . . . . . 22
Verkehrsmeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 294
Verriegeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Verringerte Motorleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Verteilergetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Bereichswechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Bereichswechsel während der Fahrt . . . . . . . 132
Hoher Fahrbereich (Hi) . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Meldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Niedriger Fahrbereich (Lo) . . . . . . . . . . . . . . 131
Stationärer Bereichswechsel. . . . . . . . . . . . . 132
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Land Rover und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Land Rover-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?