Mazda 2 Betriebsanleitung

Mazda 2 (DJ1) Baujahr: seit 2023

Der Sensor für die
Innenraumabsicherung darf nicht
abgedeckt oder mit Gegenständen
überdeckt werden.
Der Sensor der Innenraumabsicherung
darf nicht verschmutzt oder mit einer
Flüssigkeit abgerieben werden.
Es dürfen keine Stöße auf den Sensor
oder die Sensorblende der
Innenraumabsicherung einwirken.
Es dürfen nur Original-Mazda-Sitze
verwendet werden.
Um die Innenraumabsicherung nicht zu
beeinträchtigen, dürfen keine
Gegenstände in der Nähe des Sensors
höher als die Kopfstützen angeordnet
werden.
Innenraumabsicherung
und Sensorblende
Bedienung
Auslösebedingungen für Sirene/Hupe
Wenn das System wie folgt ausgelöst wird,
ertönt die Sirene bzw. das Horn
abwechslungsweise und die Warnblinker
blinken für ungefähr 30 Sekunden:
Entriegeln einer Tür mit einem
Türverriegelungsknopf.
Gewaltsames Aufbrechen einer Tür, der
Motorhaube oder des
Kofferraumdeckels bzw. der
Heckklappe.
Öffnen der Motorhaube mit dem
Motorhauben-Entriegelungshebel.
Einschalten der Zündung ohne
Betätigung des Motorstartknopfs.
(Mit Innenraumabsicherung)
Erfassen einer Bewegung im Fahrzeug
durch den Einbruchsensor.
Falls eine der oben stehenden
Bedingungen weiter besteht, wird das
System erneut ausgelöst (bis zu 10-mal).
(Mit Innenraumabsicherung)
Abklemmen der
Blei-Säure-Batterieklemme (die
Warnblinkleuchten blinken nicht).
Das System wird ungefähr 10-mal
ausgelöst.
HINWEIS
Die Heckklappe bzw. der
Kofferraumdeckel kann bei aktivierter
Diebstahl-Alarmanlage nicht geöffnet
werden.
Vor dem Losfahren
Sicherheitssystem
3-45
Mazda2_8LM7-GE-23B_Edition1_old 2022-12-9 12:43:33

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mazda und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mazda-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.