Mazda 2 Betriebsanleitung

Mazda 2 (DJ1) Baujahr: seit 2023

Wischerblätter
VORSICHT
Autowachs, wie es z.B. in automatischen
Waschanlagen aufgetragen wird, kann
zu Schwierigkeiten beim Reinigen der
Scheiben mit den Scheibenwischern
führen.
Verwenden Sie zum Reinigen der
Wischerblätter kein Benzin, Kerosin,
Farbverdünner oder andere
Lösungsmittel, um die Wischerblätter
nicht zu beschädigen.
Wenn sich der Wischerhebel in der
Position “AUTO” bendet und die
Zündung auf “ON” gestellt ist, können die
Scheibenwischer in den folgenden Fällen
automatisch eingeschaltet werden:
Falls die Windschutzscheibe über dem
Regensensor berührt wird.
Falls die Windschutzscheibe über dem
Regensensor mit einem Tuch
abgewischt wird.
Falls mit der Hand oder einem
Gegenstand auf die
Wischschutzscheibe geschlagen wird.
falls ein Schlag mit der Hand oder
einem Gegenstand vom
Fahrzeuginneren auf den Regensensor
einwirkt.
Seien Sie vorsichtig, dass Sie sich die
Hände und Finger nicht einklemmen,
weil eine Verletzungsgefahr besteht und
die Wischer beschädigt werden können.
Achten Sie darauf, beim Waschen oder
Warten des Fahrzeugs den Wischerhebel
in die Position “OFF” zu stellen.
Die Scheibenwischerwirkung wird durch
eine verschmutzte Scheibe oder
verschmutzte Wischerblätter herabgesetzt.
Die hauptsächlichen Verschmutzungen
bestehen aus Insektenrückständen,
Baumsäften und Wachsrückständen von
automatischen Waschanlagen.
Falls die Scheibe mit den
Scheibenwischern nicht mehr genügend
gereinigt werden kann, müssen Sie die
Scheibe und die Wischerblätter mit einem
Reinigungsmittel oder einer milden
Seifenlösung reinigen. Wiederholen Sie
gegebenenfalls das Reinigen.
Ersetzen der Scheibenwischerblätter
oder Gummis
Falls die Scheibe nicht mehr genügend
gereinigt wird, sind die Wischerblätter
abgenutzt oder gerissen.
Ersetzen Sie in diesem Fall die
Wischerblätter.
VORSICHT
Bewegen Sie den Wischerarm nicht mit der
Hand, weil er beschädigt werden kann.
HINWEIS
Um beide Wischerarme anzuheben, muss
der Wischerarm auf der Fahrerseite zuerst
angehoben werden. Beim Zurückstellen
muss zuerst der Wischerarm auf der
Beifahrerseite mit der Hand festgehalten
und sorgfältig zurückgestellt werden.
Durch gewaltsames Zurückstellen können
der Wischerarm und das Wischerblatt
beschädigt und die Windschutzscheibe
zerkratzt oder Risse in der
Windschutzscheibe verursacht werden.
Wartung und Pflege
Wartung durch Fahrzeughalter
6-33
Mazda2_8LM7-GE-23B_Edition1_old 2022-12-9 12:43:33

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mazda und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mazda-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.