Mazda 2 Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2023
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Anwendung
- Inhalt
- 1. Abbildungsverzeichnis
- 2. Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
- 3. Vor dem Losfahren
- 4. Beim Fahren
- Anlassen und Abstellen des Motors
- Kombiinstrument und Display
- Schaltgetriebe
- Automatikgetriebe
- Schalter und Bedienungselemente
- Bremsen
- ABS/TCS/DSC
- i-ELOOP
- Mazda M Hybrid
- Antriebsmodus
- Servolenkung
- i-ACTIVSENSE
- i-ACTIVSENSE*
- Fernlichtautomatik (HBC)*
- Adaptive LED-Scheinwerfer (ALH)*
- Spurhalteassistent (LDWS)*
- Spurwechselassistent (BSM)*
- Verkehrszeichenerkennung (TSR)*
- Abstandsführungssystem (DRSS)*
- Aufmerksamkeitsassistent (DAA)*
- Ausparkhilfe (RCTA)*
- Mazda-Geschwindigkeitsregelanlage mit radargestützter Distanzregelung (MRCC)*
- Aktiver Spurhalteassistent (LAS) und Spurhalteassistent (LDWS)*
- Geschwindigkeitsbegrenzer (ASL)*
- Advanced City-Notbremsassistent (Advanced SCBS)*
- City-Notbremsassistent [vorwärts] (SCBS F)*
- City-Notbremsassistent [rückwärts] (SCBS R)*
- Notbremsassistent (SBS)*
- 360°-Anzeige-Monitor*
- FSC-Kamera*
- Radarsensor (vorne)*
- Radarsensoren (hinten)*
- Ultraschallsensor (hinten)*
- Frontkamera/Seitenkameras/Rückfahrkamera*
- Geschwindigkeitsregelanlage
- Reifendrucküberwachungssystem
- Dieselpartikelfilter
- Rückfahrkamera
- Einparkhilfe
- 5. Fahrzeuginnenraum
- Klimaanlage
- Vor der Verwendung des Audiosystems
- Audiogerät
- Einschalten/Lautstärke/Tonregler
- Uhr
- Bedienung des Radios
- Verwendung der AUX-Betriebsart
- Verwendung der USB-Betriebsart
- Verwendung der iPod-Betriebsart
- Fehlercodeanzeigen
- Bluetooth®*
- Bluetooth®-Vorbereitung*
- Verfügbare Sprachen*
- Sicherheitseinstellung*
- Bluetooth®-Audio*
- Bluetooth®-Freisprecheinrichtung*
- Spracherkennung*
- Spracheingabe-Lernfunktion (Benutzerregistrierung)*
- Fehlersuche*
- Anhang
- Mazda Connect
- Innenausstattung
- 6. Wartung und Pflege
- 7. Falls eine Störung auftritt
- 8. Kundeninformationen
- 9. Technische Daten
- Identifikationsnummern
- Fahrzeugidentifikationsnummer (Südafrika,Golfstaaten)
- Typenschild
- Fahrgestellnummer/Fahrzeugidentifikationsnummer (Irland, Vereinigtes Königreich, Zypern,Malta, Eswatini, Namibia,Botswana, Lesotho)
- Angaben für Abgasreinigungssystem (Thailand, Philippinen)
- Reifendruckschild
- Motornummer
- Konformitätsschild (Golfstaaten)
- Fahrzeugspezifikation
- Identifikationsnummern
- 10. Index
1. Lehnen Sie sich gegen die Rückenlehne, strecken Sie beide Arme aus und legen Sie sie
auf der Oberseite des Lenkrads ab. Ziehen Sie das Lenkrad zu Ihnen, bis Ihre
Handgelenke auf dem Lenkrad liegen.
2. Passen Sie die Höhe des Lenkrads so an, dass Sie alle Anzeigen gut sehen können.
3. Bewegen Sie den Hebel nach oben, um das Lenkrad zu sichern.
Einstellung der Kopfstützenposition
Ist die Kopfstütze richtig eingestellt, kann sie Verletzungen an Kopf und Nacken verhindern.
Siehe Höhenverstellung auf Seite 2-19.
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Sitze
2-11
Mazda2_8LM7-GE-23B_Edition1_old 2022-12-9 12:43:33
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mazda und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mazda-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?