Mazda 2 Betriebsanleitung
![](/viewer/66ba3e3222d31701522120/bg1df.png)
Signale für die Auftrennung in 2 Kanäle
besonders kodiert werden müssen.
UKW-Sender
40–50 km
UKW-Signale verhalten sich ähnlich wie
Lichtstrahlen, sie werden nicht an
Hindernissen gebeugt, sondern reflektiert.
UKW-Signale können daher nicht über
den Sichtbereich hinaus empfangen
werden. UKW-Sender können nicht über
so weite Distanzen wie MW-Sender
empfangen werden.
MW-Signal
UKW-Signal
UKW-Signal
100–200 km
Ionosphäre
Außerdem wird der UKW-Empfang durch
atmosphärische Bedingungen beeinflusst.
Hohe Luftfeuchtigkeit verschlechtert den
Empfang. Bei bewölktem Himmel ist der
Empfang besser als bei schönem Wetter.
Mehrwegverzerrungen
Wegen der Reflexion können direkte und
reflektierte UKW-Signale gleichzeitig
empfangen werden. Wegen des geringen
Zeitunterschieds wird der Signalempfang
verzerrt. Der gleiche Effekt kann auch in
unmittelbarer Nähe zu einem Radiosender
auftreten.
reflektierte Wellen
direkt
Tonschwankungen
UKW-Signale werden wegen der direkten
Ausstrahlung zwischen Gebäuden, Bergen
usw. abgeschwächt. Dies kann
Pegelschwankungen und Störgeräusche
verursachen.
Schwacher Signalempfang
In Siedlungsgebieten werden die Signale
bei großer Distanz zur Sendestation
abgeschwächt. Dies kann zu
Tonaussetzern führen.
Starker Signalempfang
Ein starker Signalempfang ist in der Nähe
von Sendestationen vorhanden. Beim
Fahrzeuginnenraum
Audiogerät
5-76
Mazda2_8LM7-GE-23B_Edition1_old 2022-12-9 12:43:33
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mazda und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mazda-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?