Mazda 2 Betriebsanleitung
![](/viewer/66ba3e3222d31701522120/bg20d.png)
Wartung 1.2.3.4.5.6.7.8.9.
10. 11. 12.
Selbsttest mit dem modularen
Diagnosesystem (M-MDS) von
Mazda
*12*13
SKYACTIV-G
Ukraine IIIIIIIIIIII
Tabellensymbole:
I: Kontrollieren: Kontrollieren und reinigen, einstellen, nachfüllen und ggf. ersetzen.
R: Ersetzen
L: Schmieren
C: Reinigen
T: Festziehen
D: Ablassen
Hinweise:
*
1 In den nachfolgend aufgeführten Ländern die Zündkerzen alle 10.000 km bzw. alle 12 Monaten prüfen, bevor
sie im angegebenen Intervall ausgetauscht werden.
Albanien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Lettland, Mazedonien, Moldawien, Montenegro,
Rumänien, Serbien, Slowakei, Ukraine
*
2 Falls das Fahrzeug in sehr staubigen oder sandigen Gebieten gefahren wird, muss der Luftfilter in kürzeren
Abständen ausgetauscht werden.
*
3 Für gewisse Länder in Europa ist bei der Auslieferung eine flexible Einstellung voreingestellt. Für
Einzelheiten wenden Sie sich an einen qualifizierten Fachmann (wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner). Die Einstellung flexibel kann gewählt werden, wenn für den
Fahrzeugbetrieb die folgenden Bedingungen nicht zutreffen.
a) Verwendungszweck des Fahrzeugs als Polizeiwagen, Taxi oder Fahrschulauto.
b) Fahren in staubigen Gebieten
c) Längerer Betrieb im Leerlauf oder bei niedriger Geschwindigkeit
Wenn die Einstellung flexibel gewählt ist, berechnet das Fahrzeug den Ölzustand basierend auf den
Betriebsbedingungen und macht Sie durch eine aufleuchtende Schlüsselkontrollleuchte im Armaturenbrett
darauf aufmerksam, dass ein Ölwechsel fällig ist.
Die Motoröldaten bei jedem Ölwechsel zurückstellen, unabhängig von der Meldung bzw. der
Schlüsselkontrollleuchte.
*
4 Wird das Fahrzeug überwiegend unter einer der folgenden Bedingungen eingesetzt, das Motoröl und den
Ölfilter alle 10.000 km oder früher wechseln.
a) Verwendungszweck des Fahrzeugs als Polizeiwagen, Taxi oder Fahrschulauto.
b) Fahren in staubigen Gebieten
c) Längerer Betrieb im Leerlauf oder bei niedriger Geschwindigkeit
d) Langer Einsatz bei tiefen Temperaturen oder regelmäßiger Einsatz im Kurzstreckenverkehr
e) Fahren in besonders heißen Gebieten
f) Fahren in Berggegenden
*
5 Die Keilriemen der Klimaanlage, falls vorhanden, müssen ebenfalls kontrolliert werden.
Falls das Fahrzeug unter den folgenden Bedingungen betrieben wird, müssen die Keilriemen alle 20.000 km
bzw. 12 Monate kontrolliert werden.
a) Fahren in staubigen Gebieten
b) Längerer Betrieb im Leerlauf oder bei niedriger Geschwindigkeit
c) Langer Einsatz bei tiefen Temperaturen oder regelmäßiger Einsatz im Kurzstreckenverkehr
d) Fahren in besonders heißen Gebieten
e) Fahren in Berggegenden
f) Langes Fahren bei besonders nasser Straße oder Starkregen
Wartung und Pflege
Regelmäßige Wartung
6-8
Mazda2_8LM7-GE-23B_Edition1_old 2022-12-9 12:43:33
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mazda und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mazda-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?