Mazda 2 Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2023
Abhilfemaßnahme
Kontrollieren Sie die Reifen und stellen Sie den Reifendruck auf den richtigen Wert ein (Seite 6-44).
HINWEIS
Stellen Sie den Reifendruck immer im kalten Reifenzustand ein. Der Reifendruck schwankt entsprechend der
Reifentemperatur, lassen Sie das Fahrzeug deshalb vor dem Einstellen des Reifendrucks eine Stunde lang ste‐
hen bzw. fahren Sie nur eine Strecke von weniger als 1,6 km. Falls der Reifendruck bei heißen Reifen auf den
Druck bei kalten Reifen eingestellt wird, kann die Reifendruckwarnleuchte bzw. das Warnsignal ansprechen,
wenn sich die Reifen abkühlen und der Druck unter den vorgeschriebenen Wert abfällt.
Falls die Reifendruckwarnleuchte (TPMS) wegen Druckabfall bei tiefer Temperatur angesprochen hat, kann
die Warnleuchte weiter leuchten, auch wenn die Temperatur ansteigt. In diesem Fall muss der Reifendruck
ebenfalls eingestellt werden. Falls die Reifendruckwarnleuchte (TPMS) wegen eines Druckabfalls aufleuch‐
tet, muss der Reifendruck überprüft und eingestellt werden.
Über längere Zeit ist es natürlich, dass der Reifendruck etwas abfällt, das Reifendrucküberwachungssystem
(TPMS) ist jedoch nicht in der Lage zu beurteilen, ob ein natürlicher Druckabfall oder eine Reifenpanne vor‐
liegt. Falls nur bei einem der Reifen Probleme auftreten, ist dies ein Anzeichen einer Störung. Kontrollieren
Sie den Reifen mit dem Druckabfall auf Schnitte und an der Lauf- oder der Seitenfläche auf herausragende
Metallgegenstände, während jemand das Fahrzeug langsam vorwärts fährt. Netzen Sie das Reifenventil mit
Wasser an, um zu prüfen, ob Blasen austreten, die auf eine Undichtigkeit hindeuten. Undichtigkeiten müssen
richtig behoben werden, ein einfaches Nachstellen des Reifendrucks ist gefährlich; wenden Sie sich an einen
Fachmann (wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner).
KEY-Warnleuchte
Führen Sie die entsprechende Abhilfemaßnahme aus und kontrollieren Sie, ob die
Warnleuchte erloschen ist.
Signal Ursache Abhilfemaßnahme
(rot)
(Blinkt)
Die Batterie der LogIn-Fernbedienung ist
erschöpft.
Ersetzen der Schlüsselbatterie (Seite
6-41).
Die LogIn-Fernbedienung befindet sich au‐
ßerhalb des Betriebsbereichs.
Bringen Sie die LogIn-Fernbedienung in
den Betriebsbereich (Seite 3-9).
Die LogIn-Fernbedienung befindet sich im
Fahrgastraum an einer Stelle, an welcher sie
nicht erfasst werden kann.
Eine andere Fernbedienung eines anderen
Herstellers befindet im Betriebsbereich der
LogIn-Fernbedienung.
Entfernen Sie eine andere Fernbedienung
eines anderen Herstellers aus dem Be‐
triebsbereich der LogIn-Fernbedienung.
Die LogIn-Fernbedienung wird bei einge‐
schalteter Zündung aus dem Fahrzeug ge‐
nommen und danach werden alle Türen ge‐
schlossen.
Bringen Sie die LogIn-Fernbedienung
wieder in den Fahrgastraum zurück.
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
7-53
Mazda2_8LM7-GE-23B_Edition1_old 2022-12-9 12:43:33
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mazda und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mazda-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?