Mazda 2 Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2023
Nicht zu nahe am Fahrer- bzw. Beifahrerairbag sitzen:
Bei einer Sitzposition nahe am Fahrer- oder Beifahrerairbagstauraum oder wenn die Hände
oder die Füße auf den Stauraum gelegt werden, besteht eine große Gefahr. Die Fahrer- und
Beifahrerairbags werden sehr rasch mit großer Kraft aufgeblasen. Deshalb besteht eine große
Verletzungsgefahr. Der Fahrer sollte das Lenkrad nur außen festhalten. Der Beifahrer sollte
beide Füße auf dem Boden halten. Der Fahrer und der Beifahrer müssen die Sitze möglichst
weit nach hinten schieben und aufrecht sitzen und sich außerdem mit den Sicherheitsgurten
festschnallen.
In der Mitte des Sitzes sitzen und den Sicherheitsgurt richtig anlegen:
Bei einer Sitzposition nahe am Seitenairbagstauraum, wenn die Hände auf den Stauraum
gelegt werden, beim Anlehnen gegen die Tür oder beim Herauslehnen aus dem Fenster
besteht eine große Gefahr. Die Seiten- und die Kopf-Schulter-Airbags werden auf der Seite des
Aufpralls sehr rasch mit großer Kraft aufgeblasen und dehnen sich entlang der Tür aus. Wenn
sich jemand zu nahe an der Tür bendet oder gegen die Vordertür lehnt oder wenn ein
Rücksitzpassagier die Vordersitzlehne festhält, besteht eine große Verletzungsgefahr. Sitzen
Sie deshalb während des Fahrens in der Mitte des Sitzes und schnallen Sie sich richtig mit dem
Sicherheitsgurt an.
Im Ausdehnungsbereich des Kopf-Schulter-Airbags dürfen keine Gegenstände befestigt
werden:
Achten Sie besonders darauf, dass sich ein Kind nicht zum oder gegen das Seitenfenster lehnt,
auch wenn das Kind in einem Kinderrückhaltesystem sitzt. Beim Auslösen kann die
Ausdehnung der Airbags behindert werden, was zu Verletzungen der Insassen führen kann.
Darüber hinaus könnte der Beutel beschädigt werden und Gase freisetzen. Halten Sie den
Auslösebereich der Airbagmodule immer frei von Hindernissen.
Sie sollten beispielsweise keine der folgenden Aktionen ausführen, da dies die Auslösung des
Airbags beeinträchtigen kann.
Legen Sie keine Abdeckung auf und lehnen Sie nichts an Bereiche wie das Armaturenbrett
und den unteren Teil des Armaturenbretts, wodurch der Beifahrer-Frontairbag blockiert
wird.
Verwenden Sie keine Sitzbezüge auf den Vordersitzen und Rücksitzen, die mit Seitenairbags
auf dem Sitz ausgestattet sind.
Hängen Sie keine Rucksäcke, Taschen oder Beutel auf, die die Seiten der Sitze bedecken, die
die Seitenairbags blockieren.
Bringen Sie keine Gegenstände an die Haltegrie an. Hängen Sie Kleidung nur direkt an die
Kleiderhaken.
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
SRS-Airbags
2-54
Mazda2_8LM7-GE-23B_Edition1_old 2022-12-9 12:43:33
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mazda und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mazda-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?