Opel Astra G Betriebsanleitung

Bedienung, Sicherheit, Wartung

Opel Astra G Baujahr: 1998 - 2006

Servolenkung
Fällt
aus
irgendwelchen
Gründen
die
Lenk
unterstützung
aus
-
z.
B.
beim
Abschleppen
mit
stehendem
Motor so
ist
das
Fahrzeug
weiterhin
lenkfähig,
jedoch
mit
bedeutend
herem
Kraftaufwand.
Fahrhinweise
Die
ersten
1000
km
Fahren
Sie
zügig
mit
wechselnden
Ge
schwindigkeiten.
Geben
Sie
kein
Vollgas.
Mo
tor
nicht
in
niedrigen
Drehzahlen
quälen.
Fahren
Sie
schaltfreudig.
In
allen
Gängen
bzw.
Fahrstufen
Gaspedalmaximaletwa
durchtreten.
Fahren
Sie
nicht
schneller
als
Va
der
Höchst
geschwindigkeit.
Die
Hinweise
betreffen
denMotorund
Kraft
übertragungsteile,
z.
B.
das
Achsgetriebe.
Gebirgsfahrten,
Anhängerbetrieb
Das
Kühlgebläse
wird
elektrisch
angetrieben.
Seine
Kühlleistung
ist
demnach
nicht
ab
hängig
von
der
Motordrehzahl.
Bei
hoher
Mo
tordrehzahl
entsteht
viel
Wärme,
bei
niedriger
entsprechend
weniger.
Deshalb
in
Steigungen
so
lange
nicht
herun
terschalten,
wie
das Fahrzeug noch
im
größe
ren
Gang
die
Steigung
problemlos
durchfährt.
Diesel-Motor:
Bei
Steigungen
von
10
%
und
mehr
im
1.
Gang
30
km/h,
im
2.
Gang
50
km/h
nicht
überschreiten.
Nie
mit
stehendem
Motor
rollen
Viele
Aggregate
funktionieren
dann
nicht
(z.
B.
Signaleinrichtungen,
Bremskraftverstärker,
Servolenkung
❖,
Airbag-Systeme).
Sie
ge
fährden
sich
und
andere.
Bremskraftverstärker
Bei
stehendem
Motor
hört
die
Wirkungdes
Bremskraftverstärkers
nach
ein- bis
zwei
maligem
Treten
des
Bremspedals
auf.
Die
Bremswirkung
wird
dadurch
nicht
verringert,
allerdings
ist
zum
Bremsen
ein
bedeutend
herer
Fußdruckaufzuwenden.
Fahren
mit
Dachlast
Zulässige
Dachlast
nicht
überschreiten.
Aus
Sicherheitsgründen
Last
gleichmäßig
vertei
len
und
mit
Befestigungsgurten
rutschsicher
und
fest
verzurren.
Reifenluftdruck
auf
den
für
volle
Belastung
angegebenen
Wert
einstellen.
Nicht
schneller
als
120
km/h
fahren.
Befesti
gung
öfters
prüfen
und
nachspannen.
126
Opel Astra Modelle
  • Astra (T92/T98)
  • Astra OPC II (T92/T98)
  • Astra OPC I (T92/T98)
  • Astra Stufenheck (T92/T98)
  • Astra Caravan (T92/T98)
  • Astra OPC II Caravan (T92/T98)
  • Astra Coupé (T98C)
  • Astra Cabriolet (T98C)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

G
Gerlinde 06.04.2024
Bedienung

Wieso öffnet sich der Kofferraum nicht? Weder mit der ZV noch mit dem Schlüssel.

1 Antwort
S
Support-Team 06.04.2024

Wenn sich das Kofferraumschloss nicht mit der Zentralverriegelung entriegeln lässt, dann liegt es daran, dass es sich in senkrechter Stellung befindet. Wird der Schlüssel erst nach dem Entriegeln der Zentralverriegelung in die waagerechte Stellung gedreht, bleibt der Kofferraum verriegelt.


Problemlösung:

  1. Fahrzeug mit der Zentralverriegelung verriegeln.
  2. Jetzt das Kofferraumschloss in waagerechte Stellung bringen.
  3. Fahrzeug mit der Zentralverriegelung entriegeln.
  4. Kofferraumschloss drücken, um diesen zu öffnen.


Details zum Öffnen und Schließen des Kofferraums finden Sie im Handbuch Seite 48 und 49.

R
Rita Schmidhuber 10.03.2024
Technische Daten

Mein Autoradio funktioniert nach einem Batteriewechsel nicht mehr. Ich habe keinen Code für das Radio. Was kann ich tun?

1 Antwort
S
Support-Team 13.03.2024

Den Code für das Radio finden Sie bei den älteren Opel-Modellen meist separat auf einem kleinen Kärtchen. Dort stehen neben der VIN (Fahrgestellnummer) auch andere Daten wie die Seriennummer oder eben der 4stellige Radio Type/Code. Oft wird der Code auch in den Fahrzeugunterlagen (Radio-Anleitung, Scheckheft, Betriebsanleitung) notiert oder aufgeklebt.


Manche Hersteller drucken den Radio-Code auch mit auf den Fahrzeugschein in die Zeile 23 (Raum für interne Vermerke des Herstellers).


Wenn das alles nicht weiterhilft, kann man evtl. noch Glück haben, dass der Radio-Code direkt auf dem Autoradio steht bzw. aufgeklebt ist. Das Radio muss dafür ausgebaut bzw. aus dem Schacht gezogen werden. Hier hilft der freundliche Bekannte oder notfalls auch eine Kfz-Werkstatt des Vertrauens. Diese können zur Not auch einen neuen Code mit der Seriennummer des Radios generieren. Die Kosten sollten dabei auf jeden Fall weniger als 100 Euro betragen.