Opel Astra G Betriebsanleitung

Bedienung, Sicherheit, Wartung

Opel Astra G Baujahr: 1998 - 2006

Stadtverkehr
Häufiges
Anfahren
und
Halten,
z.
B.
an
Am
peln,
Kurzstrecken-
und
Kolonnenverkehr
erhöhenden
Durchschnittsverbrauch
stark.
Durch
geschickte
Planung
Fahrten
mit
Kurzstrecken-
und
Kolonnenverkehr
ver
meiden,
vorausblickendes
Fahren
spart
unnötige
Stopps,
möglichst
Straßen
mit
gutem
Verkehrsfluß
wählen,
bei
ausreichendem
Sicherheitsabstand
und
ohne
Lückenspringen
können
Sie
viele
Ab
brems- und Beschleunigungsvorgänge
ver
meiden,
die
viel
Kraftstoff
kosten!
Reifenluftdruck
Zu
geringer
Luftdruck
kostet
durch erhöh
ten
Rollwiderstand
zweimal
Geld;
für
mehr
Kraftstoff
und
für
höheren
Reifenverschleiß.
Regelmäßige
Kontrollen
(alle
14
Tage)
zah
len
sich aus.
Dachgepäckträger,
Skihalter
können
den
Kraftstoffverbrauch
wegen
des
erhöhten
Luftwiderstandes
um
ca.
1
1/100
km
ansteigen
lassen.
Nehmen
Sie
diese
ab,
wenn
sie
nicht
ge
brauchtwerden.
Zusätzliche
Verbraucher
Der
Leistungsbedarf
zusätzlicher
Verbrau
cher
erhöht
den
Kraftstoffverbrauch.
Zusätzliche
Verbraucher
(Klimaanlage,
Heizscheibe,
Zusatzscheinwerfer
usw.)
ab
schalten,
wenn
sie
nicht
benötigt
werden.
Instandsetzung
und
Wartung
Mangelhaft
durchgeführte Instandsetzun
gen oder
Einstell-
und
Wartungsarbeiten
könnenden
Kraftstoffverbrauch
erhöhen.
Arbeiten
am
Motor
nicht
selbst
durchfüh¬
ren.
Durch
die
Inanspruchnahme
einer
autori
sierten
Opel-Werkstatt
sparen
Sie
Kraft
stoff,
Automatisches
Getriebe
Vollgas,
Kickdown,
Wahl des
sportlichen
Fahrprogramms
und
unnötiger
manueller
Fahrstufenwechsel
lassen
den
Kraftstoff
verbrauch
stark
ansteigen,
Nach
Wählen
vonD
befindet
sich
das
Ge
triebe
im
wirtschaftlichen
Fahrprogramm.
In
D
kann nahezu
immer
gefahren
werden,
sanftes,
gleichmäßiges
Niedertreten
des
Gaspedals
bewirkt
frühes
Schalten
in
die
kraftstoffsparenden
Gänge.
Hohe
Geschwindigkeit
Je
höher
die
Geschwindigkeit,
desto höher
der
Verbrauch.
Bei Vollgasfahrt
verbrau
chen
Sie
sehr
viel
Kraftstoff.
Geringes
Zurücknehmen
des Gaspedals
spart
deutlich
Kraftstoff
ohne
wesentliche
Einbuße an
Geschwindigkeit.
Nutzen
Sie die
Höchstgeschwindigkeit
nur
zu
etwa
Va
aus,
dann
sparen
Sie
-
ohne
nennenswerten
Zeitverlust
- bis
zu
50
%
Kraftstoff.
Besondere
Fahrbedingungen
Fahren
in
Steilstrecken,
Kurven
und
auf
schlechten
Straßen,
Anhängerbetrieb
oder
Winterbetrieb
erhöhen
den
Kraftstoffver
brauch.
Der
Kraftstoffverbrauch
erhöht
sich
stark
im
Stadtverkehr
und
bei
winterlichen
Tempe
raturen,
insbesondere
durch
Kurz
streckenfahrten
ohne
Erreichen
der
Betriebstemperatur.
Beachten
Sie
auch
unter
diesen
Bedin
gungen
die
obigen
Hinweise,
um
den
Ver
brauch
in
Grenzen
zu
halten.
Zuladung
Unnötiger
Ballast
erhöht
den
Kraftstoffver
brauch,
insbesondere
beim
Beschleunigen
(Stadtverkehr).
100
kg
Zuladung
können
im
Stadtverkehr
zu
einemMehrverbrauchvon
bis
zu
0,5
1/100
km
führen.
Reduzieren
Sie die
Zuladung.
129
Opel Astra Modelle
  • Astra (T92/T98)
  • Astra OPC II (T92/T98)
  • Astra OPC I (T92/T98)
  • Astra Stufenheck (T92/T98)
  • Astra Caravan (T92/T98)
  • Astra OPC II Caravan (T92/T98)
  • Astra Coupé (T98C)
  • Astra Cabriolet (T98C)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

G
Gerlinde 06.04.2024
Bedienung

Wieso öffnet sich der Kofferraum nicht? Weder mit der ZV noch mit dem Schlüssel.

1 Antwort
S
Support-Team 06.04.2024

Wenn sich das Kofferraumschloss nicht mit der Zentralverriegelung entriegeln lässt, dann liegt es daran, dass es sich in senkrechter Stellung befindet. Wird der Schlüssel erst nach dem Entriegeln der Zentralverriegelung in die waagerechte Stellung gedreht, bleibt der Kofferraum verriegelt.


Problemlösung:

  1. Fahrzeug mit der Zentralverriegelung verriegeln.
  2. Jetzt das Kofferraumschloss in waagerechte Stellung bringen.
  3. Fahrzeug mit der Zentralverriegelung entriegeln.
  4. Kofferraumschloss drücken, um diesen zu öffnen.


Details zum Öffnen und Schließen des Kofferraums finden Sie im Handbuch Seite 48 und 49.

R
Rita Schmidhuber 10.03.2024
Technische Daten

Mein Autoradio funktioniert nach einem Batteriewechsel nicht mehr. Ich habe keinen Code für das Radio. Was kann ich tun?

1 Antwort
S
Support-Team 13.03.2024

Den Code für das Radio finden Sie bei den älteren Opel-Modellen meist separat auf einem kleinen Kärtchen. Dort stehen neben der VIN (Fahrgestellnummer) auch andere Daten wie die Seriennummer oder eben der 4stellige Radio Type/Code. Oft wird der Code auch in den Fahrzeugunterlagen (Radio-Anleitung, Scheckheft, Betriebsanleitung) notiert oder aufgeklebt.


Manche Hersteller drucken den Radio-Code auch mit auf den Fahrzeugschein in die Zeile 23 (Raum für interne Vermerke des Herstellers).


Wenn das alles nicht weiterhilft, kann man evtl. noch Glück haben, dass der Radio-Code direkt auf dem Autoradio steht bzw. aufgeklebt ist. Das Radio muss dafür ausgebaut bzw. aus dem Schacht gezogen werden. Hier hilft der freundliche Bekannte oder notfalls auch eine Kfz-Werkstatt des Vertrauens. Diese können zur Not auch einen neuen Code mit der Seriennummer des Radios generieren. Die Kosten sollten dabei auf jeden Fall weniger als 100 Euro betragen.