Opel Astra G Betriebsanleitung

Bedienung, Sicherheit, Wartung

Opel Astra G Baujahr: 1998 - 2006

Vorsicht,
handelsübliche
Bitumen-Kaut-
schuk-Materialien
können
die
PVC-Schicht
schädigen.
Lassen
Sie
Arbeiten
am
Unterbau
von
einer
autorisierten
Opel-Werkstatt
durch
führen,
da
Kenntnis
vorgeschriebener
Mate
rialien
und
Erfahrung
über
deren
Verarbeitung
erforderlich
sind.
Nach
der
kalten
Jahreszeit
sollte
zur Entfer
nung des
am
Unterbau
haftenden
Schmutzes,
der
auch noch
mit
Salz
angereichert
sein
kann,
unbedingt
eine
Unterbauwäsche
vorge
nommen
werden.
Schutzwachsschicht
prüfen
und,
wenn
nötig,
ausbessern
lassen.
Unterbau
Werkseitig
ist
in
den
Schleuderbereichen
der
Räder
einschließlich
der
Unterbaulängsseiten
ein
PVC-Unterbodenschutz
aufgebracht,
der
als
Dauerschutz
keiner
besonderen Wartung
bedarf.
Die
nicht
von
PVC
bedeckten
Flächen
der
Wagenunterseite
sind
mit
einer
dauerhaf
ten
Schutzwachsschicht
versehen.
Bei
Fahrzeugen,
die häufig
in
Auto-Wasch
anlagen
mit
Unterbau-Wascheinrichtung
ge
pflegt
werden,
kann
die
Schutzwachsschicht
durch
schmutzlösende
Waschzusätze
stark
belastet
werden.
DeshalbUnterbodennach
Waschen
kontrollieren
und
wachsen
lassen.
Vor
Beginn
der
kalten
Jahreszeit
PVC-Schicht
und Schutzwachsschicht
prüfen und,
wenn
nötig,
ausbessern
lassen.
Scheibenwischerblätter
Schmierende
Wischerblätter
mit
einem
wei
chen
Tuch
und
Opel
Reinigungs-
und
Frost
schutzmittel
reinigen,
wenn
nötig,
ersetzen.
Motorraum
Wichtige Bereiche
des
Motorraums
sind
werkseitig
mit
einem
hochwertigen,
glatten
Schutzlack-als
Dauerschutz-konserviert.
In
Wagenfarbe
lackierte
Flächen
im
Motorraum
wie
alle
anderen
lackierten
Flächen
pflegen.
Motorwäsche
nur
in
zwingenden
Fällen
durchführen.
Vor
einer
Motorwäsche
Licht
maschine
und
Bremsflüssigkeitsbehälter
mit
Plastikhüllen
abdecken.
Bei der
Motorwäsche
wird
auch
nachträglich
aufgebrachtes
Schutzwachs
entfernt.
Lassen
Sie
deshalb
nach
der
Wäsche
Motor,
im
Mo
torraum
befindliche
Teile
der
Bremsanlage,
Achselemente
mit
Lenkung
sowie
Karosse
rieteile
und
-hohlräume
von
einer
autorisierten
Opel-Werkstatt
gründlich
mit
Opel
Schutz
wachs
konservieren.
199
Opel Astra Modelle
  • Astra (T92/T98)
  • Astra OPC II (T92/T98)
  • Astra OPC I (T92/T98)
  • Astra Stufenheck (T92/T98)
  • Astra Caravan (T92/T98)
  • Astra OPC II Caravan (T92/T98)
  • Astra Coupé (T98C)
  • Astra Cabriolet (T98C)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

G
Gerlinde 06.04.2024
Bedienung

Wieso öffnet sich der Kofferraum nicht? Weder mit der ZV noch mit dem Schlüssel.

1 Antwort
S
Support-Team 06.04.2024

Wenn sich das Kofferraumschloss nicht mit der Zentralverriegelung entriegeln lässt, dann liegt es daran, dass es sich in senkrechter Stellung befindet. Wird der Schlüssel erst nach dem Entriegeln der Zentralverriegelung in die waagerechte Stellung gedreht, bleibt der Kofferraum verriegelt.


Problemlösung:

  1. Fahrzeug mit der Zentralverriegelung verriegeln.
  2. Jetzt das Kofferraumschloss in waagerechte Stellung bringen.
  3. Fahrzeug mit der Zentralverriegelung entriegeln.
  4. Kofferraumschloss drücken, um diesen zu öffnen.


Details zum Öffnen und Schließen des Kofferraums finden Sie im Handbuch Seite 48 und 49.

R
Rita Schmidhuber 10.03.2024
Technische Daten

Mein Autoradio funktioniert nach einem Batteriewechsel nicht mehr. Ich habe keinen Code für das Radio. Was kann ich tun?

1 Antwort
S
Support-Team 13.03.2024

Den Code für das Radio finden Sie bei den älteren Opel-Modellen meist separat auf einem kleinen Kärtchen. Dort stehen neben der VIN (Fahrgestellnummer) auch andere Daten wie die Seriennummer oder eben der 4stellige Radio Type/Code. Oft wird der Code auch in den Fahrzeugunterlagen (Radio-Anleitung, Scheckheft, Betriebsanleitung) notiert oder aufgeklebt.


Manche Hersteller drucken den Radio-Code auch mit auf den Fahrzeugschein in die Zeile 23 (Raum für interne Vermerke des Herstellers).


Wenn das alles nicht weiterhilft, kann man evtl. noch Glück haben, dass der Radio-Code direkt auf dem Autoradio steht bzw. aufgeklebt ist. Das Radio muss dafür ausgebaut bzw. aus dem Schacht gezogen werden. Hier hilft der freundliche Bekannte oder notfalls auch eine Kfz-Werkstatt des Vertrauens. Diese können zur Not auch einen neuen Code mit der Seriennummer des Radios generieren. Die Kosten sollten dabei auf jeden Fall weniger als 100 Euro betragen.