Opel Grandland X Betriebsanleitung

Modell 2020

Opel Grandland 1. Generation Baujahr: 2017 - 2021

180 Fahren und Bedienung
den Verkehrsfluss behindern.
Wenn dies auftritt, dem Fuß vom
Bremspedal nehmen und die
Bremse dann wie erforderlich
betätigen.
Auffahrwarnung 3 176.
Vorderer Fußgängerschutz 3 181.
Grenzen des Systems
In bestimmten Fällen kann die aktive
Gefahrenbremsung die Bremse
anscheinend unnötigerweise betäti‐
gen, beispielsweise in Parkhäusern,
weil verschiedene Objekte wie Schil‐
der oder Fahrzeuge in einer anderen
Spur erkannt wurden. Dies ist Teil der
normalen Funktionsweise. Das Fahr‐
zeug benötigt keinen Service. Fest
auf das Gaspedal treten, um das
automatische Bremsen zu umgehen,
falls es die Situation und Umgebung
zulassen.
In den folgenden Fällen funktioniert
die aktive Gefahrenbremsung unter
Umständen nur eingeschränkt:
Fahren auf kurviger oder hüge‐
liger Straße
Erkennung aller Fahrzeuge,
insbesondere Fahrzeugen mit
Anhänger, Traktoren, stark
verschmutzten Fahrzeugen usw.
Witterungsbedingt schlechte
Sicht, z. B. Nebel, Regen oder
Schneefall
Bei Nachtfahrten
Sensor in der Windschutz‐
scheibe oder in der Radareinheit
hinter dem vorderen Stoßfänger
durch Schnee, Eis, Matsch,
Schlamm oder Schmutz verdeckt
Windschutzscheibe beschädigt
oder durch Fremdkörper wie
Aufkleber verdeckt
Beim Fahren ist stets die vollständige
Aufmerksamkeit des Fahrers erfor‐
derlich. Der Fahrer muss jederzeit
bereit sein, die Bremsung und / oder
Lenkung zu kontrollieren, um Kollisi‐
onen zu vermeiden.
In den folgenden Fällen empfiehlt es
sich, das System über das Info-
Display zu deaktivieren:
beim Ziehen eines Anhängers
oder Wohnwagens
beim Transportieren langer
Gegenstände auf Dachbügeln
oder einem Dachträger
wenn das Fahrzeug bei laufen‐
dem Motor abgeschleppt wird
wenn ein Reserverad montiert
wird, das kleiner ist als die ande‐
ren Räder
in einer automatischen Wasch‐
anlage bei laufendem Motor
vor dem Fahren auf eine
Rollende Landstraße in einer
Werkstatt
bei einer Beschädigung der
Windschutzscheibe in der Nähe
der Kamera
bei einer Beschädigung des
Frontstoßfängers
wenn die Bremsleuchten nicht
funktionieren
Opel Grandland Modelle
  • Grandland X (Z)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

A
A. Kleine 27.02.2024
Fehler- und Warnmeldungen

Wie kann ich die Meldung zur Reifendruckkontrolle löschen?

1 Antwort
S
Support-Team 27.02.2024

Beim Opel Grandland überwacht das Reifendruckverlust-Überwachungssystem die Drehgeschwindigkeit aller vier Räder und warnt bei niedrigem Reifendruck während der Fahrt. Dies geschieht durch einen Abgleich des Abrollumfangs der Reifen mit Referenzwerten und weiteren Signalen. Bei Druckverlust in einem Reifen leuchtet die Kontrollleuchte auf und im Fahrerinfodisplay wird eine Warnmeldung angezeigt.


Die Meldung erscheint auch öfters nach einem Reifenwechsel (z.B. Wechsel der Sommer-/Winterreifen).


Anzeige löschen / Meldung entfernen

Damit die Meldung erlischt ist eine Systeminitialisierung notwendig. Diese erfolgt über das Info-Display


  1. Immer sicherstellen, dass alle vier Reifen den richtigen Reifendruck aufweisen.
  2. Parkbremse betätigen.
  3. Das System über das Info-Display initialisieren.
  4. Das Zurücksetzen wird in einer Popup-Meldung bestätigt.


Mehr Informationen zum Reifendruck-Kontrollsystem findest du im Handbuch auf Seite 241.