Opel Movano Betriebsanleitung
Baujahr: 2021 - 2024
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Schlüssel, Türen, Fenster
- Sitze, Rückhaltesysteme
- Stauraum
- Instrumente, Bedienelemente
- Instrumententafelübersicht
- Bedienelemente
- Warnleuchten, Anzeige-Instrumente, Kontrollleuchten
- Instrumenteneinheit
- Tachometer
- Kilometerzähler
- Drehzahlmesser
- Kraftstoffanzeige
- Hochvoltbatterieanzeige
- Kühlmitteltemperaturanzeige
- Serviceanzeige
- Kontrollleuchten
- Blinker
- Sicherheitsgurt anlegen
- Airbag-System, Gurtstraffer
- Generator
- Abgas
- Fehlfunktion, Service
- Bremssystem
- Bremsbelagverschleiß
- Parkbremse
- Antiblockiersystem
- Gangwechsel
- Luftfederung
- Lenkunterstützung
- Spurverlassenswarnung
- Elektronische Stabilitätsregelung und Traktionskontrolle
- Kühlmitteltemperatur
- Vorglühen
- Diesel-Partikelfilter
- AdBlue
- Reifendruck-Kontrollsystem
- Motoröldruck
- Kraftstoffmangel
- Kraftstofffilter entwässern
- Wegfahrsperre
- Stopp-Start-System
- Abblendlicht
- Fernlicht
- Fernlichtassistent
- Leuchtweitenregulierung
- Nebelscheinwerfer
- Nebelschlussleuchte
- Geschwindigkeitsregler
- Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug
- Aktive Gefahrenbremsung
- Geschwindigkeitsbegrenzer
- Tür offen
- Displays
- Fahrzeugmeldungen
- Bordcomputer
- Tachograph
- Personalisierung
- Telematikdienste
- Beleuchtung
- Klimatisierung
- Fahren und Bedienung
- Fahrhinweise
- Starten
- Motorabgase
- Elektrische Antriebseinheit
- Schaltgetriebe
- Bremsen
- Fahrsysteme
- Fahrerassistenzsysteme
- Laden
- Kraftstoffe
- Anhängerzugvorrichtung
- Fahrzeugwartung
- Allgemeine Informationen
- Fahrzeugüberprüfungen
- Glühlampen auswechseln
- Elektrische Anlage
- Wagenwerkzeug
- Räder und Reifen
- Starthilfe
- Abschleppen
- Fahrzeugpflege
- Service und Wartung
- Technische Daten
- Kundeninformation
- Karosserieaufbauten
- Stichwortverzeichnis
Wissenswerte Themen
Karosserieaufbauten 215
Achtung
Der Kipper darf nicht mit falsch
montierten Sperrstiften betrieben
werden.
Diagonal versetzte oder in beiden
vorderen Positionen angebrachte
Sperrstifte verursachen beim
Versuch des Kippens Schäden.
Die Sicherungsstifte in die Zapfen
einsetzen.
In der Endanschlagsposition beide
Sicherungsstifte drehen.
Kippen zur Seite
Die Verriegelungsstifte in die Zapfen
vorne und hinten auf der gleichen
Seite einstecken. Die seitliche Bord‐
wand vollständig absenken.
Kippen nach hinten
9 Warnung
Um ein Lösen der hinteren Bord‐
wand vom Fahrzeug zu verhin‐
dern, sicherstellen, dass die
oberen Scharniere eingerastet
sind, und die Entriegelungshebel
nach unten drücken, damit die
Sicherungen vollständig einras‐
ten.
Die Sicherungsstifte in den linken und
rechten hinteren Zapfen einstecken.
Isolationsschalter
Das System muss mit dem Isolations‐
schalter an der linken Fahrgestell‐
seite aktiviert werden. Die Schutz‐
kappe abnehmen und den Schlüssel
einstecken.
Wenn der Kipper nicht in Gebrauch
ist, den Schlüssel abziehen und die
Schutzkappe anbringen.
Anheben und Absenken des
Kippers
Die Bedienung des Kippers erfolgt
über die Fernsteuerung, die bei den
Vordersitzen verstaut ist.
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?