Opel Movano Betriebsanleitung
Baujahr: 2021 - 2024
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Schlüssel, Türen, Fenster
- Sitze, Rückhaltesysteme
- Stauraum
- Instrumente, Bedienelemente
- Instrumententafelübersicht
- Bedienelemente
- Warnleuchten, Anzeige-Instrumente, Kontrollleuchten
- Instrumenteneinheit
- Tachometer
- Kilometerzähler
- Drehzahlmesser
- Kraftstoffanzeige
- Hochvoltbatterieanzeige
- Kühlmitteltemperaturanzeige
- Serviceanzeige
- Kontrollleuchten
- Blinker
- Sicherheitsgurt anlegen
- Airbag-System, Gurtstraffer
- Generator
- Abgas
- Fehlfunktion, Service
- Bremssystem
- Bremsbelagverschleiß
- Parkbremse
- Antiblockiersystem
- Gangwechsel
- Luftfederung
- Lenkunterstützung
- Spurverlassenswarnung
- Elektronische Stabilitätsregelung und Traktionskontrolle
- Kühlmitteltemperatur
- Vorglühen
- Diesel-Partikelfilter
- AdBlue
- Reifendruck-Kontrollsystem
- Motoröldruck
- Kraftstoffmangel
- Kraftstofffilter entwässern
- Wegfahrsperre
- Stopp-Start-System
- Abblendlicht
- Fernlicht
- Fernlichtassistent
- Leuchtweitenregulierung
- Nebelscheinwerfer
- Nebelschlussleuchte
- Geschwindigkeitsregler
- Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug
- Aktive Gefahrenbremsung
- Geschwindigkeitsbegrenzer
- Tür offen
- Displays
- Fahrzeugmeldungen
- Bordcomputer
- Tachograph
- Personalisierung
- Telematikdienste
- Beleuchtung
- Klimatisierung
- Fahren und Bedienung
- Fahrhinweise
- Starten
- Motorabgase
- Elektrische Antriebseinheit
- Schaltgetriebe
- Bremsen
- Fahrsysteme
- Fahrerassistenzsysteme
- Laden
- Kraftstoffe
- Anhängerzugvorrichtung
- Fahrzeugwartung
- Allgemeine Informationen
- Fahrzeugüberprüfungen
- Glühlampen auswechseln
- Elektrische Anlage
- Wagenwerkzeug
- Räder und Reifen
- Starthilfe
- Abschleppen
- Fahrzeugpflege
- Service und Wartung
- Technische Daten
- Kundeninformation
- Karosserieaufbauten
- Stichwortverzeichnis
Wissenswerte Themen
44 Stauraum
Dokumentenablage in der
Rückenlehne des mittleren
Beifahrersitzes
Die Lehne des mittleren Beifahrersit‐
zes kann mit einer Dokumentenab‐
lage versehen sein.
An der Schlaufe ziehen und den Abla‐
getisch nach unten klappen. Die
Dokumentenablage enthält Geträn‐
kehalter und eine schwenkbare
Ablage.
Vor dem Hochklappen der Dokumen‐
tenablage die Ablage in die normale
Stellung drehen.
Dachgepäckträger
Aus Sicherheitsgründen und zur
Vermeidung von Dachbeschädigun‐
gen empfehlen wir, einen für Ihr Fahr‐
zeug zugelassenen Dachgepäckträ‐
ger zu verwenden. Weitere Informati‐
onen erhalten Sie bei Ihrer Werkstatt.
Die Einbauanweisungen befolgen
und den Dachträger bei Nichtge‐
brauch entfernen.
Die Dachlast setzt sich aus den
Gewichten des Dachgepäckträgers
und der Ladung zusammen.
Beladungshinweise 3 45.
Einbau
Den Dachgepäckträger gemäß den
mitgelieferten Einbauanweisungen
befestigen.
Anzahl und Position der Befesti‐
gungspunkte können je nach Ausfüh‐
rung variieren.
Zulässige Dachlast: max. 150 kg.
Den Dachträger an den in der Abbil‐
dung markierten Montagepunkten
befestigen.
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?