Opel Zafira Life Electric Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2024
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Schlüssel, Türen, Fenster
- Schlüssel, Verriegelung
- Schlüssel
- Funkfernbedienung
- Elektronisches Schlüsselsystem
- Zentralverriegelung
- Automatische Betätigung der Zentralverriegelung
- Kindersicherung
- Türen
- Fahrzeugsicherung
- Außenspiegel
- Innenspiegel
- Fenster
- Dach
- Schlüssel, Verriegelung
- Sitze, Rückhaltesysteme
- Kopfstützen
- Vordersitze
- Rücksitze
- Sicherheitsgurte
- Airbag-System
- Kinderrückhaltesysteme
- Kindersicherheitssystem
- Befestigungsplätze des Kindersicherheitssystems
- Stauraum
- Instrumente, Bedienelemente
- Instrumententafelübersicht
- Bedienelemente
- Warnleuchten, Anzeige-Instrumente, Kontrollleuchten
- Tachometer
- Kilometerzähler
- Tageskilometerzähler
- Drehzahlmesser
- Kraftstoffanzeige
- Wasserstoffanzeige
- Hochvoltbatterieanzeige
- Leistungsanzeige
- Komfortverbrauchsanzeige
- Kühlmitteltemperaturanzeige
- Motorölstandsanzeige
- Serviceanzeige
- Kontrollleuchten
- Blinker
- Sicherheitsgurt anlegen
- Airbag-System, Gurtstraffer
- Airbagabschaltung
- Generator
- Abgas
- Fehlfunktion, Service
- Motor ausschalten
- Systemprüfung
- Wasserstoffleckage
- Brennstoffzellensystem Fehler
- Bremssystem
- Parkbremse
- Elektrische Parkbremse
- Störung der elektrischen Parkbremse
- Automatischer Betrieb der elektrischen Parkbremse aus
- Antiblockiersystem
- Gangwechsel
- Spurhalteassistent
- Parkhilfe
- Elektronische Stabilitätsregelung und Traktionskontrolle
- Kühlmitteltemperatur
- Vorglühen
- Abgasfilter
- AdBlue
- Druckverlust-Überwachungssystem
- Motoröldruck
- Kraftstoffmangel
- Ladekabel verbunden
- Fahrzeug bereit
- Reduzierte Motorleistung
- Hochvoltbatterietemperatur zu hoch
- Autostopp
- Außenbeleuchtung
- Abblendlicht
- Fernlicht
- Fernlichtassistent
- LED-Scheinwerfer
- Nebelscheinwerfer
- Nebelschlussleuchte
- Regensensor
- Fußgängerwarnsignal Fehler
- Toter-Winkel-Warnung
- Aktive Gefahrenbremsung
- Verkehrszeichen-Assistent
- Fahreralarmierung
- Tür offen
- Displays
- Fahrzeugmeldungen
- Bordcomputer
- Personalisierung
- Telematikdienste
- Beleuchtung
- Infotainment-System
- Klimatisierung
- Fahren und Bedienung
- Fahrhinweise
- Starten
- Motorabgase
- Elektrische Antriebseinheit
- Automatikgetriebe
- Schaltgetriebe
- Antriebssysteme
- Bremsen
- Fahrsysteme
- Fahrerassistenzsysteme
- Geschwindigkeitsregler
- Geschwindigkeitsbegrenzer
- Adaptiver Geschwindigkeitsregler
- System einschalten
- Aktivierungsbedingungen
- Aktivieren der Funktion
- Überschreiten der eingestellten Geschwindigkeit
- Wiederaufnahme der gespeicherten Geschwindigkeit
- Adaptiver Geschwindigkeitsregler bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe
- Einstellen des Sicherheitsabstands
- Erkennen des vorausfahrenden Fahrzeugs
- Deaktivieren der Funktion
- System ausschalten
- Systemgrenzen
- Radargerät
- Störung
- Aktive Gefahrenbremsung
- Parkhilfe
- Toter-Winkel-Warnung
- Beifahrerseitenkamera
- Rückfahrkamera
- Rundumsichtsystem
- Verkehrszeichen-Assistent
- Spurverlassenswarnung
- Spurhalteassistent
- Fahreralarmierung
- Laden
- Kraftstoffe
- Anhängerzugvorrichtung
- Fahrzeugwartung
- Allgemeine Informationen
- Fahrzeugüberprüfungen
- Glühlampen auswechseln
- Elektrische Anlage
- Wagenwerkzeug
- Räder und Reifen
- Starthilfe
- Abschleppen
- Fahrzeugpflege
- Service und Wartung
- Technische Daten
- Kundeninformation
- Kundeninformation
- Aufzeichnung und Datenschutz der Fahrzeugdaten
- Datenspeicherung und Datenschutz beim Notruf
- Ereignisdatenschreiber
- Personenbezug
- Ihre Rechte im Hinblick auf den Datenschutz
- Gesetzliche Anforderungen zur Offenlegung von Daten
- Betriebsdaten im Fahrzeug
- Komfort- und Infotainment-Funktionen
- Smartphone-Integration z. B. Android Auto oder Apple CarPlay
- Online-Dienste
- Herstellereigene Dienste
- Fahrzeuginterne Überwachungseinrichtung für den Kraftstoffverbrauch (Onboard Fuel Consumption Meter, OBFCM)
- Dienste Dritter
- Bei einem Unfall
- Radiofrequenz-Identifikation
- Stichwortverzeichnis
Infotainment-System 141
H berühren, um Kartendownloads
anzuzeigen, die Kartenfarbe einzu‐
stellen, die auf der Karte angezeigten
Sonderziele und andere Kartenein‐
stellungen festzulegen, Ankunftsin‐
formationen festzulegen, die Seiten‐
leiste im Zielführungsbildschirm fest‐
zulegen, die Kartenausrichtung fest‐
zulegen oder die Fahrzeugreichweite
auf der Karte anzuzeigen.
W berühren, um Optionen für ein
Umleiten der Route festzulegen, die
bevorzugten Routenoptionen
(schnellste, kürzeste oder umwelt‐
freundlichste Strecke) festzulegen
oder bestimmte Routen zu vermeiden
(Mautstraßen, unbefestigte Straßen
usw.).
? berühren, um die Arten der
Sprachansagen, Warnungen und
Systemklänge einzustellen.
z berühren, um die Datenschutzein‐
stellungen anzupassen (Fahrtenver‐
lauf beibehalten, häufige Ziele usw.).
Kartenaktualisierungen
Bei aktivierten verbundenen Diensten
wird die Karte der aktuellen Region
automatisch aktualisiert.
Wenn das System mit einem WLAN
verbunden ist, können die Karten
aller übrigen Regionen über das
Karten- und Displaymenü H im
Einstellungsmenü z aktualisiert
werden.
Verbundene Dienste 3 131.
Sprachsteuerung
Die integrierte Sprachsteuerung
ermöglicht das Bedienen des Info‐
tainment-Systems mithilfe von
Sprachbefehlen.
Die Sprachsteuerung lässt sich auf
drei verschiedene Weisen aktivieren:
● S am Lenkrad drücken
● S im Info-Display berühren
● „Hey Opel“ sagen
Nach dem Drücken auf S am Lenkrad
oder Berühren von S im Info-Display
auf den Piepton warten und dann
einen Sprachbefehl sprechen.
Das Hilfemenü R im Info-Display
enthält einige Beispiele für Sprachbe‐
fehle. Die Beispiele sind nach Kate‐
gorien sortiert, zum Beispiel Befehle
für Radio oder Navigation.
Telefon
Bluetooth-Verbindung
= im Info-Display berühren, um die
Telefon-App zu öffnen.
Wenn ein Mobiltelefon über Bluetooth
mit dem Infotainment-System
verbunden ist, sind die folgenden
Funktionen über die Telefon-App
verfügbar:
● Kontaktliste anzeigen
● Liste der letzten Anrufe anzeigen
● Telefonnummer über die
Nummerntastatur wählen
Mobiltelefon koppeln
Zum Koppeln eines Mobiltelefons das
Einstellungsmenü in der Telefon-App
im Info-Display öffnen.
Bluetooth-Menü auf dem Mobiltelefon
öffnen und die Funktion aktivieren.
Das Mobiltelefon aus der Liste im
Info-Display auswählen. Die Anwei‐
sungen am Mobiltelefon befolgen.
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?