Opel Zafira Life Electric Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2024
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Schlüssel, Türen, Fenster
- Schlüssel, Verriegelung
- Schlüssel
- Funkfernbedienung
- Elektronisches Schlüsselsystem
- Zentralverriegelung
- Automatische Betätigung der Zentralverriegelung
- Kindersicherung
- Türen
- Fahrzeugsicherung
- Außenspiegel
- Innenspiegel
- Fenster
- Dach
- Schlüssel, Verriegelung
- Sitze, Rückhaltesysteme
- Kopfstützen
- Vordersitze
- Rücksitze
- Sicherheitsgurte
- Airbag-System
- Kinderrückhaltesysteme
- Kindersicherheitssystem
- Befestigungsplätze des Kindersicherheitssystems
- Stauraum
- Instrumente, Bedienelemente
- Instrumententafelübersicht
- Bedienelemente
- Warnleuchten, Anzeige-Instrumente, Kontrollleuchten
- Tachometer
- Kilometerzähler
- Tageskilometerzähler
- Drehzahlmesser
- Kraftstoffanzeige
- Wasserstoffanzeige
- Hochvoltbatterieanzeige
- Leistungsanzeige
- Komfortverbrauchsanzeige
- Kühlmitteltemperaturanzeige
- Motorölstandsanzeige
- Serviceanzeige
- Kontrollleuchten
- Blinker
- Sicherheitsgurt anlegen
- Airbag-System, Gurtstraffer
- Airbagabschaltung
- Generator
- Abgas
- Fehlfunktion, Service
- Motor ausschalten
- Systemprüfung
- Wasserstoffleckage
- Brennstoffzellensystem Fehler
- Bremssystem
- Parkbremse
- Elektrische Parkbremse
- Störung der elektrischen Parkbremse
- Automatischer Betrieb der elektrischen Parkbremse aus
- Antiblockiersystem
- Gangwechsel
- Spurhalteassistent
- Parkhilfe
- Elektronische Stabilitätsregelung und Traktionskontrolle
- Kühlmitteltemperatur
- Vorglühen
- Abgasfilter
- AdBlue
- Druckverlust-Überwachungssystem
- Motoröldruck
- Kraftstoffmangel
- Ladekabel verbunden
- Fahrzeug bereit
- Reduzierte Motorleistung
- Hochvoltbatterietemperatur zu hoch
- Autostopp
- Außenbeleuchtung
- Abblendlicht
- Fernlicht
- Fernlichtassistent
- LED-Scheinwerfer
- Nebelscheinwerfer
- Nebelschlussleuchte
- Regensensor
- Fußgängerwarnsignal Fehler
- Toter-Winkel-Warnung
- Aktive Gefahrenbremsung
- Verkehrszeichen-Assistent
- Fahreralarmierung
- Tür offen
- Displays
- Fahrzeugmeldungen
- Bordcomputer
- Personalisierung
- Telematikdienste
- Beleuchtung
- Infotainment-System
- Klimatisierung
- Fahren und Bedienung
- Fahrhinweise
- Starten
- Motorabgase
- Elektrische Antriebseinheit
- Automatikgetriebe
- Schaltgetriebe
- Antriebssysteme
- Bremsen
- Fahrsysteme
- Fahrerassistenzsysteme
- Geschwindigkeitsregler
- Geschwindigkeitsbegrenzer
- Adaptiver Geschwindigkeitsregler
- System einschalten
- Aktivierungsbedingungen
- Aktivieren der Funktion
- Überschreiten der eingestellten Geschwindigkeit
- Wiederaufnahme der gespeicherten Geschwindigkeit
- Adaptiver Geschwindigkeitsregler bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe
- Einstellen des Sicherheitsabstands
- Erkennen des vorausfahrenden Fahrzeugs
- Deaktivieren der Funktion
- System ausschalten
- Systemgrenzen
- Radargerät
- Störung
- Aktive Gefahrenbremsung
- Parkhilfe
- Toter-Winkel-Warnung
- Beifahrerseitenkamera
- Rückfahrkamera
- Rundumsichtsystem
- Verkehrszeichen-Assistent
- Spurverlassenswarnung
- Spurhalteassistent
- Fahreralarmierung
- Laden
- Kraftstoffe
- Anhängerzugvorrichtung
- Fahrzeugwartung
- Allgemeine Informationen
- Fahrzeugüberprüfungen
- Glühlampen auswechseln
- Elektrische Anlage
- Wagenwerkzeug
- Räder und Reifen
- Starthilfe
- Abschleppen
- Fahrzeugpflege
- Service und Wartung
- Technische Daten
- Kundeninformation
- Kundeninformation
- Aufzeichnung und Datenschutz der Fahrzeugdaten
- Datenspeicherung und Datenschutz beim Notruf
- Ereignisdatenschreiber
- Personenbezug
- Ihre Rechte im Hinblick auf den Datenschutz
- Gesetzliche Anforderungen zur Offenlegung von Daten
- Betriebsdaten im Fahrzeug
- Komfort- und Infotainment-Funktionen
- Smartphone-Integration z. B. Android Auto oder Apple CarPlay
- Online-Dienste
- Herstellereigene Dienste
- Fahrzeuginterne Überwachungseinrichtung für den Kraftstoffverbrauch (Onboard Fuel Consumption Meter, OBFCM)
- Dienste Dritter
- Bei einem Unfall
- Radiofrequenz-Identifikation
- Stichwortverzeichnis
Kundeninformation 313
BTA-Modul
Magneti Marelli S.p.A.
Viale A. Borletti 61/63, 20011
Corbetta, Italy
Betriebsfrequenz
(MHz)
Maximale Leis‐
tung (dBm)
880 -915 33
1710 - 1785 24
1850 -1910 24
1920 - 1980 24
2500 - 2570 23
Antennenmodul
Hirschmann Car Communication
GmbH
Stuttgarter Strasse 45-51, 72654
Neckartenzlingen, Germany
Betriebsfrequenz: k.A.
Maximale Leistung: k.A.
Sender Funkfernbedienung
Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG
Steeger Straße 17, 42551 Velbert,
Germany
Betriebsfrequenz: 433,92 MHz
Maximale Leistung: 10 dBm
Empfänger Funkfernbedienung
Delphi European, Middle Eastern &
African Regional Offices Customer
Technology
Center Avenue de Luxembourg,
L-4940 Bascharage, G.D. of Luxem‐
bourg
Betriebsfrequenz: 119–128,6
Maximale Leistung:
16 dBµA/m auf 10 m
Sender elektronischer Schlüssel
Valeo
43 Rue Bayen, 75017 Paris, France
Betriebsfrequenz: 433,92 MHz
Maximale Leistung: 10 dBm
Radargerät
ZF TRW Autocruise SAS
Secteur de la Pointe du Diable,
Avenue du technopôle, 29280 Plou‐
zane, France
Betriebsfrequenz: 24,15–24,25 GHz
Maximale Leistung: 20 dBm
Wegfahrsperre
KOSTAL of America, Inc.
350 Stephenson Hwy, Troy MI 48083,
USA
Betriebsfrequenz: 125 kHz
Maximale Leistung:
5 dBμA/m auf 10 m
ICASA-Typzulassungsnummern
Liste aller Typzulassungsnummern
der Independent Communications
Authority of South Africa (ICASA):
TA-2016/121, TA-2016/3261,
TA-2017/2387,TA-2017/2745,
TA-2013/430, TA-2017/1106,
TA-2016/929, TA-2017/3180
REACH
Registration, Evaluation, Authorisa‐
tion and Restriction of Chemicals
(REACH) ist eine EU-Verordnung
zum Schutz der menschlichen
Gesundheit und der Umwelt vor
Gefährdungen durch Chemikalien.
Weitere Informationen und Zugriff auf
die Kommunikation zu Abschnitt 33
sind auf www.opel.com/reach erhält‐
lich.
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?