Renault Clio 3 Bedienungsanleitung

Clio (R)

Renault Clio III (1. Facelift) Baujahr: 2009 - 2014

5.28
DEU_UD12592_2
Batterie : dépannage (X85 - B85 - C85 - S85 - K85 - Renault)DEU_NU_853-8_BCSK85_Renault_5
Jaune Noir Noir texte
Zur Vermeidung von
Funkenbildung
Vor dem An- oder Abklemmen der Batte-
rie sicherstellen, dass Stromverbraucher
ausgeschaltet sind
Ladegete müssen abgeschaltet sein,
wenn die Batterie an- oder abgeklemmt
wird.
Keine Metallgegenstände auf der Batte-
rie ablegen, damit kein Kurzschluss an
den Batteriepolen entstehen kann.
Warten Sie nach dem Abstellen des
Motors mindestens 1 Minute, bevor Sie
die Batterie abklemmen.
Die Batterieklemmen nach dem Wieder-
einbau wieder anklemmen.
Batterie
Einbau der Batterieabdeckungen
Setzen Sie den Deckel C auf seine
Scharniere und rasten Sie ihn ein.
Setzen Sie den Deckel B auf seine
Scharniere und rasten Sie ihn ein.
Vergewissern Sie sich, dass die beiden De-
ckel B und C korrekt eingerastet sind.
Je nach Fahrzeug positionieren Sie den
Block A neu, indem Sie ihn zuerst hinten
und dann vorne einrasten. Überprüfen Sie,
ob der Sitz korrekt eingerastet ist.
Zugang zur Batterie
Je nach Fahrzeug drücken Sie auf die Fe-
derzunge 1 und schwenken Sie den Block A
nach hinten, um ihn auszurasten.
Rasten Sie die Abdeckung B aus und ent-
fernen Sie sie; rasten Sie danach die Abde-
ckung C aus und entfernen Sie sie.
BATTERIE: Starthilfe (1/4)
A
B
C
1
Vorsicht bei Arbeiten im Mo-
torraum. Der Motor kann noch
he sein. Zudem kann sich
der Kühlerventilator jederzeit in
Gang setzen.
Verletzungsgefahr!
Renault Clio Modelle
  • Clio Collection (R)
  • Clio (R)
  • Clio R.S. (R)
  • Clio Grandtour (R)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Renault und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Renault-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.