Renault Clio 3 Bedienungsanleitung
Clio (R)
Baujahr: 2009 - 2014
5.30
DEU_UD12592_2
Batterie : dépannage (X85 - B85 - C85 - S85 - K85 - Renault)DEU_NU_853-8_BCSK85_Renault_5
Jaune Noir Noir texte
BATTERIE: Starthilfe (3/4)
Bei manchen Batterien sind
besondere Anweisungen im
Zusammenhang mit dem La-
devorgang zu beachten; infor-
mieren Sie sich in Ihrer Vertragswerk-
statt.
Offene Flammen von der Batterie und
deren Umfeld fern halten (Explosions-
gefahr) und die Batterie nur in einem
ausreichend belüfteten Raum auf-
laden. Schwere Verletzungen könn-
ten die Folge sein.
Bei längeren Standzeiten des Fahrzeugs
sollte die Batterie abgeklemmt oder in re-
gelmäßigen Abständen aufgeladen werden,
insbesondere bei kalter Witterung. In diesem
Fall das Lenkrad bei laufendem Motor lang-
sam von einem Anschlag zum anderen
drehen und die Geräte mit Speicher wie
Radio usw. reprogrammieren. Die Batterien
trocken und kühl, jedoch frostfrei lagern.
Hinweis: Wenn Sie eine Batterie abklem-
men oder die Batterie laden, muss anschlie-
ßend die Lenkung von Anschlag zu Anschlag
bewegt werden, um das System zu reinitia-
lisieren.
Lassen Sie des Öfteren den Ladezustand
der Batterie überprüfen.
– Dies gilt besonders, wenn Sie vorwie-
gend kurze Strecken oder in der Stadt
fahren.
– Bei niedrigen Außentemperaturen
(Winter) verschlechtert sich der Lade-
zustand der Batterie. Im Winter sollten
daher nur die Stromverbraucher einge-
schaltet werden, die unbedingt benötigt
werden.
– Der Ladezustand der Batterie verschlech-
tert sich, wenn bestimmte Ausrüstungen
wie Uhr, Radio mit Programmspeicher
usw. angeschlossen sind und somit stän-
dig Strom verbrauchen.
Bei zahlreichem Zubehör dieses vorzugs-
weise an geschaltetes Plus anschließen. In
diesem Fall empfiehlt es sich, Ihr Fahrzeug
mit einer Batterie höherer Kapazität auszu-
statten. Lassen Sie sich hierzu in einer Ver-
tragswerkstatt beraten.
Anschluss eines Ladegeräts
Das Ladegerät muss mit einer Batte-
rie mit einer Nennspannung von 12 Volt
kompatibel sein.
Bei abgestelltem Motor unbedingt die Kabel
an beiden Batteriepolen abklemmen und
dabei mit dem Massekabel beginnen.
Die Batterie niemals bei laufendem Motor ab-
klemmen oder anschließen. Grundsätz-
lich die Anweisungen des Ladegerät-
Herstellers beachten.
Nur eine gut geladene und einwandfrei ge-
wartete Batterie erreicht ihre maximale Le-
bensdauer und sorgt für ein problemloses
Starten des Motors.
Die Batterie stets sauber und trocken halten.
Renault Clio Modelle
- Clio Collection (R)
- Clio (R)
- Clio R.S. (R)
- Clio Grandtour (R)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Renault und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Renault-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?