Renault Clio 3 Bedienungsanleitung

Clio (R)

Renault Clio III (1. Facelift) Baujahr: 2009 - 2014

Jaune Noir Noir texte
1.87
DEU_UD24919_5
Réservoir carburant (X85 - B85 - C85 - S85 - K85 - Renault)DEU_NU_853-8_BCSK85_Renault_1
Betanken des Fahrzeugs
Bei ausgeschaltetem Motor, hren Sie die
Zapfpistole so ein, dass die Klappe geöffnet
wird und beginnen Sie erst mit dem Einfül-
len, wenn sich die Zapfpistole bis zum An-
schlag im Stutzen befindet (Spritzgefahr).
hrend des gesamten Tankvorgangs in
dieser Position halten.
Modelle mit Benzinmotor
Die Verwendung von verbleitem Kraftstoff
oder das Leerfahren des Kraftstofftanks
führt zu Schäden am Abgasentgiftungssys-
tem und kann den Verlust der Garantie zur
Folge haben!
Um ein Betanken mit verbleitem Kraftstoff zu
vermeiden, weist der Einfüllstutzen eine Ver-
engung auf, sodass an Tankstellen nur die
Zapfpistole kleineren Durchmessers für
bleifreien Kraftstoff eingehrt werden
kann.
Modelle mit Benzin- oder Dieselmotor
Springt die Automatik bei annähernd vollem
Tank zum ersten Mal heraus, die Automatik
maximal noch zweimal einrasten, damit der
konstruktionsbedingte Expansionsraum er-
halten bleibt.
Benziner
Unbedingt bleifreien Kraftstoff verwenden.
Die Oktanzahl (ROZ) muss mit den Angaben
auf dem Aufkleber an der Tankverschluss-
klappe A übereinstimmen. Siehe Kapitel 6
unter „Motordaten“.
Besonderheiten bei Fahrzeugen, die mit
Kraftstoff auf Ethanolbasis fahren
Verwenden Sie unbedingt bleifreien Kraft-
stoff oder Kraftstoff mit einem Ethanol-Anteil
von höchstens 85 % (E85).
Zur Verbesserung des Startverhaltens bei
grer lte empfiehlt es sich, bleifreies
Benzin zu verwenden oder, bei Fahrzeugen,
die damit ausgestattet sind, die im Motor
integrierte Vorwärmvorrichtung zu verwen-
den.
Schlien Sie in diesem Fall mindestens
6 Stunden vor dem Anlassen den speziellen
Stecker der mitgelieferten Verlängerung an
die Steckdose in der hlerverkleidung an
und das andere Ende in eine 220 V-Steck-
dose.
Hinweis: Bei Verwendung von Kraftstoff auf
Ethanolbasis kann es zu einem erhöhten
Kraftstoffverbrauch kommen.
KRAFTSTOFFTANK (2/2)
Zu Ihrer eigenen Sicherheit
sind jegliche Arbeiten sowie
Veränderungen am Kraftstoff-
versorgungssystem (Steuer-
geräte, Verkabelung, Kraftstoffkreislauf,
Einspritzventile bzw. -düsen, Schutz-
abdeckungen usw.) strengstens unter-
sagt (dies ist ausschließlich dem qualifi-
zierten Personal einer Vertragswerkstatt
vorbehalten).
Anhaltender
Kraftstoffgeruch
Falls es zu einem anhaltenden
Kraftstoffgeruch kommt:
Halten Sie - unter Berücksichtigung
der Verkehrssituation - an und schal-
ten Sie die Zündung aus.
Den Warnblinker einschalten, alle
Fahrzeuginsassen aussteigen lassen
und vom Verkehr fern halten.
Wenden Sie sich an eine Vertrags-
werkstatt.
Renault Clio Modelle
  • Clio Collection (R)
  • Clio (R)
  • Clio R.S. (R)
  • Clio Grandtour (R)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Renault und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Renault-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.