Volvo S80 Betriebsanleitung
Baujahr: 2013 - 2016
||
08 Starten und Fahren
08
284
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Deaktivierung der Start/Stop-Funktion
In bestimmten Situationen ist
es wünschenswert, die auto-
matische Start/Stop-Funk-
tion vorübergehend aus-
schalten zu können – dies
erfolgt mit einem Druck auf
diese Taste.
Ist die Funktion deaktiviert, erlö-
schen das Start/Stop-Symbol auf
dem Kombinationsinstrument und
die Beleuchtung der Ein/Aus-Taste.
Die Start/Stop-Funktion ist solange ausge-
schaltet, bis sie erneut mit der Taste aktiviert
oder der Motor erneut mit dem Schlüssel
gestartet wird.
Starthilfe HSA
Die Betriebsbremse kann auch an einer Stei-
gung losgelassen werden, um den Motor
automatisch zu starten - die Funktion HSA
(S. 281) (Hill Start Assist) bewirkt, dass das
Fahrzeug nicht nach hinten rollt.
HSA bedeutet, dass der Druck in der Brems-
anlage kurzeitig aufrechterhalten wird, wäh-
rend der FuΤ vor dem Anfahren mit automa-
tisch gestopptem Motor vom Bremspedal
zum Gaspedal bewegt wird. Die vorüberge-
hende Bremswirkung lässt nach einigen
Sekunden oder, wenn der Fahrer Gas gibt,
nach.
Themenbezogene Informationen
•
Start/Stop* (S. 282)
•
Anlassen des Motors (S. 264)
•
Start/Stop* – Einstellungen (S. 287)
•
Start/Stop* – Kein Autostart des Motors
(S. 286)
•
Start/Stop*– Autostart des Motors
(S. 285)
•
Start/Stop* – Kein Stopp des Motors
(S. 284)
•
Start/Stop* – unbeabsichtigter Motor-
stopp Schaltgetriebe (S. 287)
•
Start/Stop* – Symbole und Mitteilungen
(S. 289)
•
Batterie – Start/Stop (S. 387)
Start/Stop* – Kein Stopp des Motors
Auch wenn die Start/Stop-Funktion aktiviert
ist, schaltet sich der Motor nicht immer auto-
matisch ab.
Der Motor stoppt nicht automatisch, wenn:
Bedingungen
M/A
A
das Fahrzeug nach dem Schlüs-
selstart oder dem automatischen
Stoppen des Motors noch nicht
ca. 8 km/h erreicht hat.
M + A
der Fahrer das Schloss des
Sicherheitsgurts geöffnet hat,
M + A
die Kapazität der Startbatterie
unter dem niedrigsten zulässigen
Niveau liegt,
M + A
der Motor nicht die normale
Betriebstemperatur hat,
M + A
die AuΤentemperatur um den
Gefrierpunkt oder über ca. 30 °C
liegt.
M + A
die Windschutzscheibenheizung
wird aktiviert.
M + A
die Luft im Innenraum von den
eingestellten Werten abweicht –
an der hohen Drehzahl des Innen-
raumgebläses zu erkennen,
M + A
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Volvo und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Volvo-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?